Felix Edwardsson: Der schwedische Basketballstar kommt nach Tübingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Felix Edwardsson wechselt zu den Tigers Tübingen für die Saison 2025/2026 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga.

Felix Edwardsson wechselt zu den Tigers Tübingen für die Saison 2025/2026 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga.
Felix Edwardsson wechselt zu den Tigers Tübingen für die Saison 2025/2026 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga.

Felix Edwardsson: Der schwedische Basketballstar kommt nach Tübingen!

Ein neuer Name sorgt für frischen Wind bei den Tigers Tübingen: Felix Edwardsson wechselt zur Saison 2025/2026 von den ART Giants Düsseldorf zu den Tigers. Der 26-jährige Schwede bringt nicht nur Talent, sondern auch wertvolle Erfahrung aus acht Jahren im deutschen Basketball mit. Edwardsson, der als Basketball-Deutscher gilt, wird die Nummer acht tragen und soll dem Team eine neue Dimension verleihen. Sportdirektor Eric Detlev hebt seine Vielseitigkeit und Teamfähigkeit als große Stärken hervor, die er in die junge Truppe einbringen kann. Edwardsson hat zuletzt 31 Spiele für die ART Giants absolviert, wobei er im Schnitt 3,7 Punkte und 2,6 Assists pro Spiel erzielte, was für einen Spieler seiner Position durchaus respektabel ist.

Der gebürtige Uppsalaer wurde am 22. Februar 1999 geboren und hat eine sportliche Familie, in der er mit drei Geschwistern aufwuchs. Felix startete seine Basketballkarriere bei den Uppsala Baskets, wo er schnell das Interesse der Nationalmannschaften auf sich zog und zum schwedischen Juniorennationalspieler avancierte. 2015 folgte der Wechsel in die Nachwuchsabteilung von Brose Bamberg, was nicht nur seine Entwicklung, sondern auch sein Engagement in Deutschland markierte.

Werdegang und Stärken des Neuzugangs

In den darauffolgenden Jahren spielte Edwardsson in verschiedenen deutschen Teams, darunter die Baunach Young Pikes, die wiha Panthers Schwenningen und die MLP Academics Heidelberg. Besonders erwähnenswert ist sein großer Erfolg im Jahr 2016, als er mit der U19-Mannschaft von Breitengüßbach den deutschen Meistertitel gewann. Nach seinem Abstieg mit Baunach in der Saison 2018/19 war er in der ProA aktiv und stieg 2020 erneut in die Szene mit den Wiha Panthers ein, wo er in der Saison 2020/21 bemerkenswerte 28 Einsätze mit durchschnittlich 6,8 Punkten pro Spiel hatte.

Nach einem kurzen Streifzug zurück zu Jämtland Basket in Schweden, kehrte Edwardsson zurück nach Deutschland und unterschrieb im August 2023 bei den ART Giants Düsseldorf, bevor er nun den Schritt zu den Tigers wagt. Aus seiner Zeit in der schwedischen U20-Nationalmannschaft bringt er wertvolle internationale Erfahrung mit, die ihn zu einem wichtigen Spieler für Tübingen machen könnte.

Blick auf die kommende Saison

Der aktuelle Kader der Tigers Tübingen für die Saison 2025/2026 ist bereits vielversprechend und umfasst neben Felix Edwardsson Spieler wie Melkisedek Moreaux, Miles Tention und Marvin Heckel. Das Team wird sicher die Fans in Tübingen begeistern, denn die meisten der Mannschaft haben sich in der Liga bewährt und zeigen viel Potenzial. Der neue Trainer Henrik Sonko, der Edwardsson bereits aus der Jugendnationalmannschaft kennt, sieht in ihm genau die Ergänzung, die das Team benötigt.

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga steht in den Startlöchern und der Transfer von Edwardsson ist nur eines von vielen spannenden Moves auf dem Transfermarkt. Die Wechselbörse ist in vollem Gange, und neben den Tigers haben auch große Teams wie der FC Bayern München und Alba Berlin Aktivitäten gezeigt, die die Liga weiter anheizen werden, wie Basketball World berichtet.

Felix Edwardsson hat das Zeug dazu, sich in der neuen Saison als Schlüsselspieler zu etablieren. Die Fans sind gespannt und hoffen auf eine erfolgreiche Saison mit ihrem neuen Star!