Stuttgart – Deutschlands Wanderparadies mit den besten Routen!

Tübingen gilt als eine der besten Wanderstädte Deutschlands 2025. Entdecken Sie reizvolle Wanderrouten in der Region!

Tübingen gilt als eine der besten Wanderstädte Deutschlands 2025. Entdecken Sie reizvolle Wanderrouten in der Region!
Tübingen gilt als eine der besten Wanderstädte Deutschlands 2025. Entdecken Sie reizvolle Wanderrouten in der Region!

Stuttgart – Deutschlands Wanderparadies mit den besten Routen!

Inmitten der sanften Hügel und Weinberge von Baden-Württemberg glänzt Stuttgart als wahres Wanderparadies. Wie eine aktuelle Analyse von SportsShoes.com zeigt, ist die baden-württembergische Landeshauptstadt nicht nur für ihre kulturellen Angebote berühmt, sondern auch eine der Top-Adressen für Wanderer in Deutschland. In einer Rangliste von Städtereiseziele für Wanderfreunde belegt Stuttgart den neunten Platz – ein Grund zum Feiern für alle Naturbegeisterten. Laut den Erhebungen von AllTrails.com bietet die Stadt mit 114 Wanderwegen sogar mehr als der führende Konkurrent Nürnberg, der nur 55 Wanderwege vorweisen kann.

Die Wanderer werden in Stuttgart von einem beeindruckenden Angebot empfangen: Die zehn am häufigsten bewerteten Wanderwege erreichen eine durchschnittliche Bewertung von 4,3 Sternen. Besonders beliebt ist der Bärensee-Rundweg im Rotwildpark, der sich über 5,8 Kilometer erstreckt und als leicht eingestuft wird. In nur 1,5 Stunden können Wanderbegeisterte hier die Natur in unmittelbarer Nähe zur Stadt genießen.

Vielfältige Wanderrouten

Doch Stuttgart hat noch viel mehr auf Lager! Ein weiterer Geheimtipp ist der Rundweg von Bad Cannstatt zum Max-Eyth-See, der mit seinen 11,6 Kilometer und einer moderaten Dauer von circa 3 Stunden ideal für einen Ausflug mit der Familie ist. Hier beginnt der Weg am Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt und schlängelt sich entlang des Neckars. Die Region ist gesegnet mit einem milden Klima und umgeben von den Wäldern der Schwäbischen Alb, was das Wandern zu einem besonders angenehmen Erlebnis macht, wie auch Komoot berichtet.

Auf die Geschichte und Natur können Wanderer ebenfalls stoßen. Eine etwa 19 Kilometer lange historische Wanderung von Ludwigsburg nach Besigheim hat die prächtigen Residenzschloss Ludwigsburg und die Altstadt von Besigheim als Höhepunkte. Die Ausblicke auf das Strom-Heuchelberggebiet zwischen Neckar und Enz sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum Stadtleben. Familienfreundliche Rundkurse, wie der von 15 Kilometern durch die Dachteler Heide im Hecken- und Schlehengäu, bieten zudem Rastmöglichkeiten in örtlichen Gasthöfen, wie beispielsweise dem Gasthof Scheffelsack in Gärtringen, der gut mit der S1 erreichbar ist.

Ein ganz besonderes Erlebnis

Der Wein ist ein weiterer Star in Stuttgart. Der 11 Kilometer lange Weinwanderweg von Obertürkheim über Uhlbach und Rotenberg lädt nicht nur die Genussfreunde ein, sondern auch jene, die sich auf Weinverkostungen bei lokalen Weingütern freuen. Eine Einkehr im Stuttgarter Weinbaumuseum in Uhlbach ist dabei ein absolutes Muss. Hier kann man nicht nur gemütlich schlemmen, sondern auch spannende Einblicke in die Weinherstellung gewinnen.

Besonders aufregend wird es für Abenteuerlustige auf der Drei-Seen-Tour durch den Rotwildpark, die 22 Kilometer lang und ausgestattet mit einer beeindruckenden Flora und Fauna ist. Die Wanderer dürfen nicht nur mit der Möglichkeit rechnen, seltene Pflanzen zu sichten, sondern auch Rot- oder Schwarzwild zu beobachten – ein wahres Erlebnis für Tierliebhaber. Um den Tag abzurunden, können sie sich in den rustikalen Gasthäusern, wie beim Alten Kelter in Untertürkheim, stärken und die köstlichen regionalen Spezialitäten genießen, wie es auch Visit-BW beschreibt.

Insgesamt bietet Stuttgart eine breite Palette an Wandererlebnissen, die sowohl für Gelegenheitswanderer als auch für erfahrene Naturfreunde etwas bereithält. Ob auf leichten Rundwanderungen, bei historischen Touren oder kulinarischen Wanderungen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Da liegt auf jeden Fall etwas an für alle, die die Natur und Bewegung lieben!