Grenzschutz schlägt zu: 47-Jähriger mit 1 kg Kokain festgenommen!
Grenzpolizei Piding kontrolliert Zug und stellt 1 kg Kokain sicher; 47-jähriger Nigerianer festgenommen – Ermittlungen laufen.

Grenzschutz schlägt zu: 47-Jähriger mit 1 kg Kokain festgenommen!
Im Landkreis Berchtesgadener Land haben Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Piding bei einer Zugkontrolle am 31. Oktober 2025 einen nigerianischen Staatsbürger festgenommen und dabei rund 1 Kilogramm Kokain sichergestellt. Der 47-Jährige, der in Portugal wohnhaft ist, hatte im Koffer Päckchen mit dem Rauschgift verstaut. Bei der Durchsuchung entdeckten die Polizisten zudem einen gefälschten nigerianischen Führerschein, was den Verdacht auf eine weitere Straftat erhärtete.
Die Kontrolle fand im Zug statt, was zeigt, dass auch der Bahnverkehr nicht vor dem Drogenhandel gefeit ist. Der Verdächtige wurde noch am gleichen Tag festgenommen und die weiteren Ermittlungen an die Kriminalpolizei Traunstein übergeben. Ein Ermittlungsrichter erließ am 1. November sofort einen Haftbefehl. Inzwischen wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, während das Fachkommissariat für Rauschgiftkriminalität der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein die Ermittlungen weiterführt.
Drogenkriminalität in Deutschland
Der Vorfall in Freilassing reiht sich in die alarmierenden Statistiken zur Drogenkriminalität in Deutschland ein. Im Jahr 2023 wurden etwa 347.000 Fälle registriert, was einen Anstieg von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Rund 208.000 dieser Delikte betrafen Cannabis, dessen Nutzung seit April 2024 nur teilweise legal ist. Trotz dieser Legalisierung bleibt Cannabis die am häufigsten gehandelte Droge im Land.
Ganz im Sinne des Gesetzgeber ist die Bekämpfung von Drogenhandel und -missbrauch ein wichtiges Anliegen. Legale und illegale Drogen können eine Bedrohung für die Gesellschaft und die Gesundheit der Bürger darstellen. In den letzten Jahren stieg die Zahl der Drogentoten in Deutschland auf etwa 2.230. Eine Herausforderung, die nicht nur die Strafverfolgung betrifft, sondern auch die Prävention und Aufklärung über den Gebrauch von Drogen.
Sichere Zugreisen?
Die Zugkontrolle in Piding beispielhaft zeigt, dass der Transport von Drogen oft über vermeintlich sichere Verkehrsmittel erfolgt. Die Kontrolle der Fahnder trägt zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität bei, die weiterhin ein großes Problem darstellt. In vielen Städten wird mit Drogen gehandelt, die zum Teil illegal ins Land geschmuggelt werden, und die Zollbehörden vollziehen tonnenweise Sicherstellungen.
Für viele Menschen bleibt die Verwendung illegaler Drogen ein großes gesellschaftliches Risiko. Daher ist es umso wichtiger, dass die Polizei und andere Behörden effektiv gegen die Drogenkriminalität vorgehen, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken. Die Kontrollen, wie sie in Piding durchgeführt wurden, können hier einen wichtigen Beitrag leisten.