Bargeldloses Festival-Vergnügen: So funktioniert das Southside-System!

Bargeldloses Festival-Vergnügen: So funktioniert das Southside-System!

Tuttlingen, Deutschland - Das Southside Festival steht vor der Tür und wird heuer zum ersten Mal komplett bargeldlos sein. Statt Münzen und Scheinen setzen die Veranstalter auf ein neuartiges Cashless-System, das das Bezahlen kinderleicht machen soll. Mit einem Festivalbändchen ausgestattet, können die Besucher ihre Ausgaben schnell und bequem abwickeln, ganz ohne Geldbörse. Wie Schwäbische.de berichtet, wird das Aufladen des Bändchens sowohl online als auch an verschiedenen Top-up-Stationen auf dem Festivalgelände möglich sein.

Nach dem Tickettausch können Festivalbesucher ihr Bändchen direkt mit einer einzigartigen Chipnummer und einem Code aufladen. Auch eine frühzeitige Online-Aufladung des Guthabens ist seit dem 26. Mai möglich. Dazu müssen die Nutzer nur dem einfachen Prozess auf der Eventplattform folgen, der die Erstellung eines Kontos und das Hinzufügen des Southside Tickets umfasst, wie southside.de erklärt.

Einfach und Praktisch

Das System ermöglicht Aufladungen in Beträgen von 10 bis 500 Euro, wobei eine Vielzahl von Zahlungsmethoden verfügbar ist. Von Apple Pay bis PayPal ist alles dabei – die Auswahl ist groß und lässt kaum Wünsche offen. Wer an den Top-up-Stationen Probleme hat, kann sich auf Hilfestellung durch die Helfer vor Ort verlassen. Es gibt jedoch Berichte, dass kleinere Personen Schwierigkeiten mit der Bedienung der Automaten hatten, was bei der Planung nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Auf dem Festivalgelände wird es trotzdem noch Geldautomaten geben, falls jemand doch lieber Bargeld in der Tasche hat. Dies könnte insbesondere für ältere Festivalbesucher wichtig sein, die einen unbeschwerten Zugang zu ihren Mitteln sicherstellen wollen. Allerdings soll das Bezahlen über das Bändchen so reibungslos funktionieren, dass es kaum notwendig sein sollte, auf Bargeld zurückzugreifen.

Vorzüge des Cashless-Systems

Ein weiterer Vorzug des geschlossenen Cashless-Systems, wie es auch auf anderen Festivals Anwendung findet, ist die schnelle Bearbeitung der Zahlungen. Lange Schlangen und unglücklich steigende Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Dies führt nicht nur zu rückläufigen Kaufabbrüchen, sondern sorgt auch für zufriedene Besucher, die flexibel und unabhängig bezahlen können. Laut einem Artikel von VR Payment gibt es sogar Kosteneinsparungen für die Veranstalter, die keine zusätzlichen Automaten oder Guthabenkarten mehr benötigen.

Das Southside Festival hat damit die Weichen für ein modernes Erlebnis gestellt – der Trend zu bargeldlosem Bezahlen liegt voll im Trend. Die Möglichkeit, das Guthaben vorab aufzuladen, und die benutzerfreundliche Handhabung des Systems bieten eine hervorragende Grundlage für einen unbeschwerten und genussvollen Festivalbesuch.

Details
OrtTuttlingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)