Kleinkind allein im heißen Auto: Polizei stoppt Fahrer mit gefälschten Papieren

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Tuttlingen wurde ein zweijähriger Junge bei Hitze allein im Auto zurückgelassen. Der Fahrer mit gefälschtem Führerschein ermittelt.

In Tuttlingen wurde ein zweijähriger Junge bei Hitze allein im Auto zurückgelassen. Der Fahrer mit gefälschtem Führerschein ermittelt.
In Tuttlingen wurde ein zweijähriger Junge bei Hitze allein im Auto zurückgelassen. Der Fahrer mit gefälschtem Führerschein ermittelt.

Kleinkind allein im heißen Auto: Polizei stoppt Fahrer mit gefälschten Papieren

Am Abend des 12. August 2025 erlebte die Stadt Tuttlingen einen besorgniserregenden Vorfall, der erneut auf die Gefahren aufmerksam macht, die das Zurücklassen von Kindern im Auto mit sich bringen kann. Gegen 20 Uhr entdeckte ein Passant einen etwa zweijährigen Jungen, der allein in einem geparkten Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Rudolf-Diesel-Straße saß. Das Auto war bei sommerlichen Temperaturen stark aufgeheizt, was für den kleinen Buben lebensbedrohlich hätte sein können, denn bereits nach wenigen Minuten kann es im Innenraum eines Fahrzeugs zu gefährlichen Hitzewerten kommen. In Deutschland ist es rechtlich problematisch, Kinder unter solchen Umständen unbeaufsichtigt im Auto zu lassen [Südkurier].

Die alarmierten Beamten der Polizei fanden wenig später einen Fiat Punto, der in der Nähe einer Drogerie auf dem Parkplatz fuhr. Die Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser einen ausländischen Führerschein vorlegte, der jedoch Fälschungsmerkmale aufwies. Die Polizei hat inzwischen ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet. Dieses Vorgehen wirft einmal mehr die Frage auf, wie wichtig es ist, in hitzigen Situationen die Sicherheit unserer Kleinsten im Blick zu behalten [Schwarzwälder Bote].

Die Gefahren eines Hitzestaus

Ein kurzer Augenblick der Ablenkung kann ausreichen, um ein Kind im Auto zu vergessen. Experten warnen, dass deren Körper im Vergleich zu Erwachsenen langsamer Wärme abbauen kann. Bei Außentemperaturen von rund 28 Grad Celsius steigt die Innentemperatur eines Autos innerhalb von 20 Minuten auf bis zu 45 Grad. Dies kann zu Hitzschlägen oder sogar Kreislaufversagen führen. Jährlich sterben in den USA etwa 40 Kinder an den Folgen eines Hitzestaus im Auto; viele von ihnen wurden einfach im Alltagsstress vergessen. Auch hierzulande ist es gesehen als Körperverletzung und Kindesmisshandlung strafbar, ein Kind bei solch hohen Temperaturen im Wagen zurückzulassen [Morgenpost].

Um solche Vorfälle zu verhindern, raten Fachleute, Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt in einem geparkten Fahrzeug zu lassen. Egal ob bei strahlendem Sonnenschein oder angenehmer Abendtemperatur – die Gefahr eines Hitzestaus ist immer präsent. Eltern sollten sich Systeme oder Rituale überlegen, um Kinder beim Verlassen des Autos nicht zu vergessen, sei es durch Zettel oder Gewohnheiten. Im Notfall gilt es, schnell zu handeln und im Ernstfall auch einmal eine Autoscheibe zu zerstören, um ein Kind zu retten.