Luisa: Das größte Baby des Monats begeistert Tuttlingen!
Im Klinikum Tuttlingen wurden im Zeitraum vom 31. August bis 20. September 2025 mehrere Babys geboren, darunter das größte Baby Luisa.

Luisa: Das größte Baby des Monats begeistert Tuttlingen!
Im Klinikum Landkreis Tuttlingen war der August ein wahrer Geburtenmonat mit einem Rekord von 116 Neugeborenen. Dieses erfreuliche Ereignis hat nicht nur die Familie, sondern auch das gesamte Umfeld in Aufregung versetzt. Am 15. Oktober 2025 geben die Verantwortlichen des Klinikums bekannt, dass die Geburtenzahlen in den letzten Jahren stetig gestiegen sind und dies nicht nur ein einmaliges Phänomen darstellt. Chefarzt Abdulnaser Shtian betont, dass in diesem Jahr mehr Babys zur Welt kamen als in den Vorjahren. Der August 2023 hat somit die bisherigen Rekorde übertroffen – der August 2022 war mit 114 Babys der geburtenstärkste Monat vor diesem Jahr.
In der Zeit vom 31. August bis 20. September sind sieben Babys im Klinikum geboren worden, darunter die kleine Luisa, die mit 4200 Gramm und einer Körpergröße von 60 Zentimetern das größte Baby des aktuellen Geburtszeitraums darstellt. Die anderen Neugeborenen, die alle gesunde Maße aufweisen, sind Lian (3070 g, 53 cm), Arya (2970 g, 50 cm), Valerio (3290 g, 50 cm), Amir (3912 g, 59 cm), Merle (3600 g, 57 cm) und Ahmed (3350 g, 49 cm). Zum Vergleich: Der Durchschnittswert für Neugeborene in Deutschland liegt bei etwa 53 cm und rund 3500 g Schwäbische berichtet, dass ….
Trend steigender Geburtszahlen
Das Klinikum informiert weiterhin, dass es seit mehreren Jahren einen klaren Aufwärtstrend bei den Geburten gibt. Im Jahr 2021 wurde zum ersten Mal die Marke von über 1000 Geburten überschritten, eine Zahl, die sich auch für 2022 abzeichnen sollte. Der Kreißsaal ist gut besetzt, und die leitende Hebamme Andrea Busch freut sich über den Zustrom von werdenden Eltern, die herzlich willkommen geheißen werden. Es gibt zwar keine genaue Erklärung für die höheren Geburtenzahlen in den Sommermonaten, doch der Anstieg ist unbestritten. Im Juli wurde mit Maria Rosmarie das 113. Baby des Jahres geboren, was ebenfalls die erfreuliche Entwicklung des Klinikums unterstreicht Klinikum Tuttlingen ergänzt, dass ….
Für diejenigen, die bald Eltern werden, gibt es am 23. Oktober um 19 Uhr im Konferenzsaal des Krankenhauses einen Informationsabend. Dieser Abend ist eine tolle Gelegenheit für künftige Mütter und Väter, sich medizinisch beraten zu lassen und Fragen rund um die Geburt zu klären. Dies ist besonders relevant in einer Zeit, in der die Geburtenrate – einem zentralen Indikator für gesellschaftliche Entwicklungen – steigt und viele Informationen für werdende Eltern von hoher Bedeutung sind.
Ein Blick auf die Geburtenstatistik
Die Geburtenzahlen sind nicht nur zur Freude der Eltern interessant. Sie tragen auch zur Diskussion über demografische Entwicklungen in Deutschland bei. Generell variiert die Geburtenrate je nach Region und den Rahmenbedingungen, die das Familienleben beeinflussen. Die durchschnittliche Geburtenrate gibt Aufschluss darüber, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens zur Welt bringen würde. In Deutschland ist diese Rate allerdings unter dem Bestandserhaltungsniveau von 2,07 Kindern pro Frau, was zeigt, dass es vielerorts Handlungsbedarf gibt, um die Familiengründung zu fördern Destatis informiert darüber, dass ….
Das Klinikum Landkreis Tuttlingen bleibt durch seine Vorkehrungen und Programme ein wichtiger Anlaufpunkt für werdende Eltern. Mit den steigenden Geburtenzahlen ist der Klärungsbedarf groß, und diese Institution stellt sich der Herausforderung, indem sie vielfältige Unterstützungsangebote bereitstellt.