SC 04 Tuttlingen: Mit neuem Schwung dem Abstieg entkommen!

SC 04 Tuttlingen: Mit neuem Schwung dem Abstieg entkommen!
Der SC 04 Tuttlingen taumelte zu Beginn der Saison 2025 durch einige rauhe Gewässer. Fünf Niederlagen in den ersten fünf Spielen war nicht nur ein harter Schlag für die Mannschaft, sondern auch für die treuen Fans. Diese bittere Bilanz spiegelt sich unter anderem in den Ergebnissen wider: einen knappen 0:1 gegen TSF Dornhan, ein 1:2 gegen SV Nehren, ein vielversprechendes 3:4 gegen den VfB Bösingen und weitere Herausforderungen gegen SV Seedorf und BSV 07 Schwenningen, die ebenfalls verloren gingen.
Trainer Andreas Probst gab zu, dass die Leistung zwar stimmte, aber der Mannschaft die nötige Erfahrung fehlte. Besonders der Abgang von fünf Stammspielern, darunter Török, Burdun, und Dibba, hinterließ seine Spuren. Dennoch schaffte es Tuttlingen am sechsten Spieltag den ersten Sieg zu feiern – ein wohlverdientes 2:0 gegen den TSV Frommern, das den ersten Lichtblick der Saison brachte. Im Zuge der Umstellungen spielte der junge Torwart Luca Moser und Innenverteidiger Moritz Walz eine tragende Rolle. Ein ganz wichtiger Mann war auch Mario Giesler, der elf Tore erzielte und als emotionaler Leader fungierte.
Ein frischer Wind weht
Aber die Guten Nachrichten für den SC 04 Tuttlingen hören hier nicht auf! Mit Amadou Diallo und Mario Giesler stehen nun zwei Neuzugänge bereit, die frischen Wind in die Reihen bringen sollen. Giesler, der schon bis 2016 beim SC spielte und anschließend für Stationen in Bad Dürrheim und Villingen sorgte, kehrt mit wertvoller Erfahrung zurück. Der 19-jährige Diallo, frisch vom 1. FC Erlensse, bringt zudem junges Blut und frische Ideen, nachdem er vorher in der Jugend beim Bahlinger SC aktiv war.
Beide Spieler sind wichtige Puzzlestücke, um den SC 04 Tuttlingen nicht nur in der Landesliga zu halten, sondern sich auch zu etablieren. Die Landesliga Württemberg ist die zweithöchste Liga des Württembergischen Fußballverbandes und bietet gleich vier Staffeln, die voller Konkurrenzkampf und Leidenschaft sind. Tuttlingen kann also auf die Errungenschaften des neuen Kaders bauen. Mit einem Ziel von 40 Punkten in der Saison haben die Mannen von Probst bewiesen, dass sie den Abstiegskampf annehmen.
Zurück auf Erfolgskurs
Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie in der Lage ist, sich aus der Bredouille zu befreien, und sie hat ein starkes Umschaltspiel entwickelt. Schnelligkeit über die Außen und dynamisches Offensivspiel sind die neuen Schlagworte, die im Tuttlinger Fußball auf der Tagesordnung stehen. Buba Camara, der sich mit 19 Treffern den Titel des Torschützenkönigs sicherte, avancierte zum Aushängeschild der Offensive.
Probst wird in den kommenden Wochen weiterhin improvisieren müssen, doch das Vertrauen in seine Spieler wächst. Die Herausforderungen in der Landesliga sind groß, aber nach dem ersten Sieg und mit gestärktem Selbstbewusstsein kann Tuttlingen optimistisch in die nächsten Spiele starten. Es bleibt also spannend, wie sich der SC 04 in dieser hart umkämpften Liga behaupten wird!
Weitere Informationen zum SC 04 Tuttlingen finden Sie auf Schwäbische und FuPa. Wenn Sie mehr über die Landesliga Württemberg erfahren möchten, schauen Sie sich die Details auf Wikipedia an.