Sicherheitsmann Vitalis Lehmann: Einsatz gegen Chaos im Landratsamt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Landratsamt Tuttlingen sorgt Sicherheitsmann Vitalis Lehmann für Konfliktbewältigung und Einhaltung der Corona-Regeln.

Im Landratsamt Tuttlingen sorgt Sicherheitsmann Vitalis Lehmann für Konfliktbewältigung und Einhaltung der Corona-Regeln.
Im Landratsamt Tuttlingen sorgt Sicherheitsmann Vitalis Lehmann für Konfliktbewältigung und Einhaltung der Corona-Regeln.

Sicherheitsmann Vitalis Lehmann: Einsatz gegen Chaos im Landratsamt!

Im Landratsamt Tuttlingen ist seit Oktober 2020 ein Sicherheitsmann im Einsatz, der nicht nur für den Schutz sorgt, sondern auch für ein entspannteres Klima. Vitalis Lehmann wurde beauftragt, um die Einhaltung der Corona-Regeln zu unterstützen und die Sicherheit in besonders konfliktbelasteten Ämtern zu gewährleisten. Mit seiner täglichen Präsenz trägt er zur Deeskalation von Spannungen bei und wird dafür von seinen Kollegen geschätzt. Wie Schwäbische.de berichtet, ist seine Aufgabe allerdings nicht immer einfach.

Besonders in Ämtern wie dem Jobcenter, dem Jugendamt oder der Ausländerbehörde hat Lehmann häufig mit herausfordernden Situationen zu kämpfen. Hier kommt es immer wieder vor, dass Besucher unzufrieden mit ihren Geldleistungen sind und Konflikte eskalieren. Um diese Spannungen zu bewältigen, hat Lehmann spezielle Deeskalationstechniken, wie sie auch auf brandwache247.de beschrieben sind. Dabei sind Kommunikation, Zuhören und eine offene Körpersprache entscheidend.

Herausforderungen im Alltag

Die Corona-Pandemie hat die Anforderungen an die Sicherheitskräfte verändert, auch wenn die Krise weitgehend überstanden ist. Aktuelle Vorsichtsmaßnahmen sind weiterhin in bestimmten Bereichen notwendig, wie auf tuttlingen.de festgehalten. Im Landratsamt gilt es insbesondere, weiterhin die Maskenpflicht in sensiblen Bereichen wie im Gesundheitswesen zu beachten.

Doch auch ohne pandemische Herausforderungen ist Lehmann stets gefordert. Zuletzt musste er einen Vorfall klären, bei dem ein Besucher des Jobcenters mit zwei Katzen in seiner Tasche auftauchte. Mit einem ruhigen Händchen begleitete er den Besucher nach draußen, um die Situation schnell zu entschärfen. Solche Einsätze sind keine Seltenheit. Einmal monatlich kommt es zu Notrufen, insbesondere gegen Ende des Monats, wenn die Verzweiflung der Besucher oft am größten ist.

Lebende Tiere sind jedoch nicht das einzige Problem, mit dem die Sicherheitskräfte konfrontiert sind. Lehmann erinnert sich an einen Vorfall, bei dem ein Hund im Veterinäramt herumstreunerte und unbedingt eingefangen werden musste. Solche Erlebnisse zeigen, dass die alltägliche Arbeit im Landratsamt oft weit über die bloße Sicherheitsüberwachung hinausgeht.

Ein Blick in die Zukunft

Im Jahr 2025 wurden bereits einige Initiativen gestartet, um die Sicherheit weiter zu verbessern. Der Sicherheitsdienst, der jährlich rund 61.000 Euro kosten soll, ist durch die Firma W & W Protection Management Service & Security GmbH beauftragt. Braucht es einen Aufruf zur Polizei, wird dieser selten erforderlich; 2025 geschah dies lediglich einmal. Dieses vorsichtige Management zeigt, dass die Sicherheitskräfte lieber deeskalierend als eingreifend agieren. Lehmann wird nicht nur als Sicherheitsmann geschätzt, sondern auch als Ansprechpartner und manchmal sogar als Dolmetscher, da er Russisch spricht.

Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, die Wogen regelmäßig zu glätten. Mit seinem Engagement und durch ständige Weiterbildung in Deeskalationstechniken sorgt Lehmann dafür, dass die Besucher des Landratsamts nicht nur sicher sind, sondern sich auch respektiert und gehört fühlen.