Junge Talente im Fokus: SSV Ulm feiert Erfolge und kämpft trotz Niederlagen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der SSV Ulm 1846 erzielt mixed Ergebnisse in der DFB Nachwuchsliga: U19 unterliegt Bayern, U17 gewinnt gegen Freiburg.

Der SSV Ulm 1846 erzielt mixed Ergebnisse in der DFB Nachwuchsliga: U19 unterliegt Bayern, U17 gewinnt gegen Freiburg.
Der SSV Ulm 1846 erzielt mixed Ergebnisse in der DFB Nachwuchsliga: U19 unterliegt Bayern, U17 gewinnt gegen Freiburg.

Junge Talente im Fokus: SSV Ulm feiert Erfolge und kämpft trotz Niederlagen!

In der spannenden Welt des Jugendfußballs zeigten die Nachwuchsteams von SSV Ulm 1846 am vergangenen Spieltag ein durchwachsenes Bild. Während die U19 im Duell gegen den FC Bayern München eine herbe Niederlage einstecken musste, durften sich die U17 und U16 über deutliche Siege freuen. So bleibt die Entwicklung der jungen Talente im Fokus.

Die U19 von SSV Ulm hatte es am Sonntag nicht leicht. Mit 1:3 verloren die jungen Ulmer gegen die B-Junioren des FC Bayern München in der DFB Nachwuchsliga. Mike Wisdom brachte die Bayern bereits in der zehnten Minute in Führung, ehe Gashi Yil kurz vor der Halbzeit auf 2:0 erhöhte. Zwar konnte El Hadj-Safi Ilas in der zweiten Halbzeit den Anschluss herstellen, doch ein Elfmeter in der Nachspielzeit durch Snip sorgte für die Entscheidung. Trotz der Niederlage waren Interimstrainer Unsöld und Mrden mit der Leistung ihrer Mannschaft zufrieden, da sie mehr Torabschlüsse verzeichnen konnten als die Münchner, wie SSV Ulm berichtet.

U17 und U16 punkten stark

Anders erging es der U17, die gegen SC Freiburg mit 3:1 gewann. Roko Calusic war der Mann des Spiels und erzielte gleich zwei Tore nach Eckbällen in der 24. und 34. Minute. Leonardo Krivic schnürte den Sieg kurz vor Schluss mit einem weiteren Treffer in der 72. Minute. Freiburg konnte in der Schlussphase zwar noch verkürzen, aber Trainer Alex Käs lobte die disziplinierte und intensive Spielweise seiner Schützlinge.

Die U16 des SSV Ülm war ebenfalls erfolgreich und besiegte den VfL Kirchheim/Teck mit 4:0 in der Verbandsliga. Elian Erdugan glänzte mit einem Hattrick (2., 8. und 25. Minute), während Raphael Grab ebenfalls einmal ins Netz traf. Das Team kontrollierte das Spiel über die gesamte Dauer, ohne im zweiten Durchgang weitere Tore zuzulassen. Trainer Dennis Brixy zeigte sich ebenfalls erfreut über die Leistung seiner jungen Spieler.

Weitere Ergebnisse und Herausforderungen

U15: Leider konnte die U15 nicht punkten und verlor mit 2:4 gegen die SV Stuttgarter Kickers in der Regionalliga Süd. Nach einer frühen Führung konnte die Mannschaft die zahlreichen Chancen nicht nutzen, und die Kickers nutzten ihre Möglichkeiten eiskalt aus.

U14: Die U14 unterlag dem FC Augsburg mit 1:6, nachdem Augsburg das Spiel im zweiten Drittel entscheidend drehte. Auch die U13 konnte nicht gewinnen und verlor mit 3:6 gegen TSV 1860 München.

Auf der anderen Seite feierte die U12 einen beeindruckenden 5:1-Sieg über den FC Ingolstadt 04 und zeigte eine starke Leistung im Twin-Game-Modus. Zudem waren die D-Junioren beim Leistungsvergleich in Konzenberg erfolgreich und konnten mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim abschließen.

Mit diesen Ergebnissen im Rückspiegel wird es für die U19 und U17 spannend, denn ab Februar stehen die Hauptrunden in der neu strukturierten DFB Nachwuchsliga an, wie SC Freiburg erläutert. Beide Teams nehmen eine wichtige Entwicklung in der höchsten deutschen Fußballjugendliga in Angriff. Die U17 wird sich gegen Mannschaften wie SV Sandhausen und FC 08 Villingen beweisen müssen, während die U19 im Duell gegen Gegner wie FC Augsburg gefordert wird.

Der Fußballnachwuchs bei Ulm zeigt viel Potenzial, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Talente in den kommenden Spielen weiter entwickeln werden. Viele Augen werden auf die jungen Kicker gerichtet sein, denn die zukünftigen Stars des Fußballs könnten hier ihren ersten Schritt in eine erfolgreiche Karriere machen.

Insgesamt zeigt die Bilanz der Nachwuchsteams des SSV Ulm eine positive Tendenz. Bei den zahlreichen Herausforderungen, die die DFB Nachwuchsligen mit sich bringen, darf man gespannt sein, wie sich die Nachwuchsspieler des SSV in dieser Saison schlagen werden. Die kommenden Monate dürften viele aufregende Spiele und sicher auch die eine oder andere Überraschung bereithalten, nicht zuletzt zeigt die Liste der Nachwuchsleistungszentren, dass der Druck auf die Talente stetig wächst.