Riesenmesse Leben, Wohnen, Freizeit kehrt nach Ulm zurück!

Die LWF Messe Ulm kehrt vom 26. bis 29. Juni 2025 zurück, erwartet 30.000 Besucher und präsentiert Neuheiten zu Leben, Wohnen und Freizeit.

Die LWF Messe Ulm kehrt vom 26. bis 29. Juni 2025 zurück, erwartet 30.000 Besucher und präsentiert Neuheiten zu Leben, Wohnen und Freizeit.
Die LWF Messe Ulm kehrt vom 26. bis 29. Juni 2025 zurück, erwartet 30.000 Besucher und präsentiert Neuheiten zu Leben, Wohnen und Freizeit.

Riesenmesse Leben, Wohnen, Freizeit kehrt nach Ulm zurück!

In der Stadt Ulm dreht sich ab dem 26. Juni 2025 alles um die Themen Leben, Wohnen und Freizeit. Nach einer langen, sechsjährigen Pause steht die Messe „Leben, Wohnen, Freizeit“ (LWF) vor der Rückkehr und verspricht, ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender zu werden. Rund 250 Aussteller werden erwartet, und die Organisatoren rechnen mit bis zu 30.000 Besuchern auf der fast 20.000 Quadratmeter großen Fläche an der Donau. Die Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft (RVG) hat diese größte Verbrauchermesse in der Region mit einem frischen Konzept versehen, das alle Bereiche des Lebens abdeckt.

Messeschef Stephan Drescher und sein Team aus Oberschwaben haben sich einiges einfallen lassen. Laut Schwäbischer Zeitung sind die Themengebiete weit gefächert und reichen von Bauen und Wohnen über Freizeitaktivitäten bis hin zu Gesundheit und Wellness. Ein besonderes Novum gibt es im Foyer: Der Genussmarkt, der den Besuchern „Trinkgenuss“ und „Lesegenuss“ näherbringen möchte, wird sicherlich zum Anziehungspunkt für die ganze Familie.

Klar Strukturierte Themenbereiche

Die Messe wird in mehrere Hallen unterteilt, in denen etwa 60 Unternehmen ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen präsentieren. In Halle 1 dreht sich alles um den Themenkomplex Bauen, Wohnen und Sanieren, während die Hallen 2 und 3 sich mit Haushalt, Alltag, Freizeit, Reisen und Gesundheit beschäftigen. Für Technik- und Autoschaffende wartet im Freibereich eine Auswahl an Automobil-Marken und Camping-Mobilen. Mit einem farbigen Leitsystem wird die Orientierung auf dem Messegelände erleichtert, sodass die Besucher keinen Stand verpassen.

Ebenfalls nicht zu vergessen: die kindgerechten Angebote! Für die kleinen Gäste gibt es speziell entwickelte „Kinder-Wiederfindbändel“, sodass die Eltern in aller Ruhe die Messe erkunden können. Zudem sind alle Hallen klimatisiert, was die Erlebnisqualität auch bei warmen Temperaturen hochhält.

Ein Blick auf die Preise und Öffnungszeiten

Die LWF findet täglich von 10 bis 18 Uhr statt, und die Eintrittspreise sind familienfreundlich gestaltet: Erwachsene zahlen 9 Euro, Jugendliche ab 14 Jahren 5 Euro, während Kinder bis 13 Jahre kostenlos hinein dürfen. Diese Preise werden von der Messen.de als fair eingestuft, insbesondere wenn man die Fülle an Informationen und Angeboten bedenkt.

Die LWF hat mit ihrer ersten Veranstaltung im Jahr 1966 bereits eine lange Geschichte und war in der Vergangenheit ein Magnet für geballte Innovationskraft und Verbraucherinteresse. Früher begrüßte die Messe jährlich bis zu 140.000 Besucher und wurde von 700 Ausstellern gestaltet. Die Organisatoren haben sich zum Ziel gesetzt, die LWF künftig jeden Sommer in Ulm anzubieten, um der lokalen Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen und die Gemeinschaft zusammenzubringen.

In einer Zeit, in der Messen auch digital neue Wege gehen, zeigt sich der Messe-Bereich in Deutschland zunehmend dynamisch. Die LWF könnte für die regionale Wirtschaft einen wertvollen Beitrag leisten und gleichzeitig als Plattform für den direkten Austausch von Innovationen und neuen Trends fungieren. So wird die Verbraucherfreundlichkeit großgeschrieben: Die Möglichkeit, direkt mit Ausstellern zu sprechen, ist ein unschätzbarer Vorteil auf Verbrauchermessen.

Am letzten Wochenende im Juni 2025 heißt es also: Auf zur LWF in Ulm! Lassen Sie sich überzeugen von neuen Ideen und Produkten für ein schöneres Leben, gemütliches Wohnen und abwechslungsreiche Freizeitgestaltungen. Nichts wie hin!