Schwörmontag 2025: Neuheiten, Fischerstechen und riesige Feiern in Ulm!

Schwörmontag 2025: Neuheiten, Fischerstechen und riesige Feiern in Ulm!
Ein besonderes Fest steht vor der Tür: Der Schwörmontag 2025 in Ulm. Vom 18. bis 21. Juli wird die Stadt zusammenkommen, um diese Tradition mit frischen Ideen und Neuerungen zu feiern. Das Programm wird nicht nur von den klassischen Höhepunkten geprägt sein, sondern auch von ganz neuen Elementen, die die Festlichkeiten bereichern.
Der erste Tag, Freitag, 18. Juli, beginnt um 15:30 Uhr mit dem traditionellen Eröffnungstanz auf dem Saumarkt, gefolgt von einem Festzug durch die Innenstadt. Um 18:30 Uhr ziehen die Fischerstecher durch das Metzgertor, um dann um 19:00 Uhr in die Vorrunde des Fischerstechens an der Donau zu starten. Dieses Spektakel wird auch in den folgenden Tagen fortgesetzt, mit dem großen Finale am Sonntag, 20. Juli. Hier ist das Highlight definitiv der Einmarsch der Fischerstecher um 16 Uhr, gefolgt von dem mit Spannung erwarteten Wettkampf.
Feierlichkeiten mit neuen Akzenten
Ein weiteres Element, das in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit erhält, ist die Partyzone im Fischerviertel. Erstmals wird es hier eine gemeinsame Musikveranstaltung geben, gestaltet von einem DJ, der in einer der Gaststätten zu hören sein wird. Die Öffnungszeiten der Feierlichkeiten im Fischerviertel sind von 16 bis 24 Uhr, wobei es während dieses Zeitraums auch kulturelle Zwischenspiele geben wird. Spannend ist dabei, dass die Einlasskontrollen entfallen und ein einheitliches Pfand- und Bechersystem zum Einsatz kommt – das macht das Feiern noch entspannter!
Am Montag, dem Höhepunkt des Schwörmonats, wird um 11 Uhr die Schwörrede vom Balkon des Schwörhauses gehalten. Hierbei schwört der Ulmer Oberbürgermeister auf die Stadtverfassung, basierend auf dem historischen „Großen Schwörbrief“ von 1397. Natürlich geht es danach gleich weiter mit dem Nabada um 16 Uhr, wo Teilnehmer in bunten Teams auf geschmückten Booten der Friedrichsau entgegen paddeln. Das Nabada hat sich als Besucher-Magnet etabliert und erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit.
Tradition trifft auf moderne Elemente
In diesem Jahr sind weitere Neuerungen geplant: Zum Beispiel wird die Thronrede, nach fünf Jahren Pause, von Luna Dentler gehalten, die Enkelin von Rudolf Dentler, als Teil der Feierlichkeiten zu seinem 100. Geburtstag. Diese Tradition der Thronrede bringt einen nostalgischen Touch in die festlichen Abläufe und sorgt dafür, dass die Stadtgeschichte in die Gegenwart transportiert wird.
Das Ulmer Volksfest und das Fischerstechen finden dieses Jahr zeitgleich statt, was die Vorfreude auf das Event noch steigert. Aufgrund von Baumaßnahmen an der Gänstorbrücke könnte der Wasserstand der Donau beeinflusst werden, was bei den Organisatoren natürlich im Hinterkopf bleibt. Aber keine Sorge: Die Umstände werden bestens im Blick behalten, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten.
Der Schwörmontag in Ulm verspricht, ein aufregendes Zusammenspiel von Tradition und Neuheiten zu werden. Das gesamte Programm lädt die Bürger und Besucher dazu ein, gemeinsam zu feiern und die Stadt in festlicher Atmosphäre zu erleben. Weitere Details und Infos sind auch auf der offiziellen Stadtseite zu finden: Ulm.de.
Die Vorbereitungen laufen, und Ulm bereitet sich auf einen unvergesslichen Schwörmontag 2025 vor!