Verwirrung um Selkes Zukunft: Wechsel zu Antalya oder bleibt er beim HSV?

Am 9. Juli 2025 stehen beim Hamburger SV Transfergerüchte im Fokus, insbesondere um Davie Selke und mögliche Neuzugänge.

Am 9. Juli 2025 stehen beim Hamburger SV Transfergerüchte im Fokus, insbesondere um Davie Selke und mögliche Neuzugänge.
Am 9. Juli 2025 stehen beim Hamburger SV Transfergerüchte im Fokus, insbesondere um Davie Selke und mögliche Neuzugänge.

Verwirrung um Selkes Zukunft: Wechsel zu Antalya oder bleibt er beim HSV?

Die Gerüchteküche rund um den Hamburger SV brodelt. Am heutigen 9. Juli 2025 stehen die Zeichen für Davie Selke auf Abschied. Der Stürmer des HSV hat einen auslaufenden Vertrag, und türkische Medien berichten von einer angeblichen Einigung mit Antalyaspor. Doch wie das T-Online berichtet, sei daran nicht viel dran. Selke will sich selbst ein Bild vor Ort in Istanbul machen, während der Hamburger SV weiterhin kein konkretes Angebot von großen Klubs wie Galatasaray, Fenerbahce oder Besiktas erhalten hat.

Nach einer starken Saison, in der Selke 23 Tore in 33 Pflichtspielen erzielte, bleibt ungewiss, wo die Reise hingeht. Ein Abschied scheint jedoch wahrscheinlicher als eine Vertragsverlängerung. Zusätzliche Spekulationen ranken sich um das Interesse aus England und der Bundesliga an dem 30-Jährigen. Wie aus 90min hervorgeht, ist es für den HSV von entscheidender Bedeutung, die Mannschaft nach dem Aufstieg in die Bundesliga weiter zu verstärken.

Abgänge und Neuzugänge

Der HSV sieht sich in der Transferphase mit einigen Wechseln konfrontiert. Neben Selke verlässt auch Lucas Perrin den Klub. Der Innenverteidiger wird zu Sporting Gijon in die spanische Segunda División wechseln. Bereits zuvor war Perrin an Cercle Brügge ausgeliehen und kam 2022 von Racing Straßburg nach Hamburg, wie T-Online berichtet.

Die Hamburger sind weiterhin auf der Suche nach Verstärkungen. Besonders die Innenverteidigung könnte bald Zuwachs erhalten, denn sowohl der HSV als auch Werder Bremen haben ein Auge auf Armel Bella-Kotchap geworfen. Der Spieler vom FC Southampton hat noch einen Vertrag bis 2026, kämpft aber um einen Platz in der ersten Elf, nachdem er in der letzten Saison nur vier Ligaspiele absolvierte.

Interesse an weiteren Talenten

Der HSV hat seine Fühler auch nach weiteren Talenten ausgestreckt. Unter anderem wird Yussuf Poulsen als potenzieller Nachfolger von Selke gehandelt. Der Angreifer bringt reichlich Bundesliga-Erfahrung mit und könnte für eine Ablöse zwischen zwei und drei Millionen Euro zu haben sein, während eine Einmalzahlung von Leipzig im Raum steht. Auch andere Namen wie Adam Karabec und Lesley Ugochukwu werden für die Mittelfeldverstärkung anvisiert.

Karabec kehrt zu Sparta Prag zurück, nachdem der HSV eine Kaufoption nicht wahrgenommen hat. Ugochukwu, ein vielversprechender 21-jähriger Franzose, könnte für frischen Wind im Mittelfeld sorgen, aber die Ablösesumme von 18 Millionen Euro schreckt ab. Eine Leihe wäre wünschenswert – oder vielleicht doch ein Wechsel? Die Zukunft bleibt spannend.

Testspielergebnisse und Team-Ausrichtung

Trainer Merlin Polzin zeigt sich optimistisch und schont in den Testspielen wichtige Spieler. Kürzlich gewann der HSV ein Freundschaftsspiel gegen den VfB Oldenburg mit 2:1. Nach einem frühen Rückstand durch Mats Facklam kamen die Hamburger durch Tore von Jean-Luc Dompé und Guilherme Ramos zurück. Zuvor hatte der HSV den TSV Elstorf in einem überzeugenden Testspiel mit 8:1 besiegt.

Dennoch bleibt die Frage offen: Wie wird sich der HSV in der kommenden Bundesliga-Saison schlagen? Die Ära des Vereins im Oberhaus ist neu und verlangt sowohl taktische Raffinesse als auch frische Talente, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die Entwicklungen auf dem Transfermarkt und die Leistung in den Testspielen werden ausschlaggebend für den Verlauf der kommenden Saison sein.