Familienpatenschaften: Junge Eltern erhalten wertvolle Unterstützung!

Familienpatenschaften: Junge Eltern erhalten wertvolle Unterstützung!
Das Leben in Köln hält viele Überraschungen bereit. Inmitten der lebendigen Stadt gibt es nette Initiativen, die Nöte lindern und Unterstützung bieten. Ein zukunftsweisendes Projekt ist die „Familienpatenschaften“ der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau. Diese Initiative zielt darauf ab, vor allem jungen Eltern in schwierigen Lebenslagen beizustehen. Hierbei erhalten Mütter und Väter Unterstützung von ehrenamtlichen Patinnen und Paten, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ilona Weßner ist eine der zahlreichen Mütter, die vom Projekt profitiert hat. Während des Krankenhausaufenthalts ihrer Tochter erfuhr sie von der Möglichkeit der Familienpatenschaft. Anja Lüders, die Projektkoordinatorin, stellte den Kontakt zu einer passenden Patin her. Diese Patin, Sabine Hufnagel-Walz, besucht die Familie einmal wöchentlich für etwa zwei Stunden. Der Austausch zwischen Ilona und Sabine gab Ilona nicht nur Sicherheit, sondern half ihr auch, sich von einer unsicheren Mutter zu einer selbstbewussten Frau zu entwickeln.
Engagement und Unterstützung
Das Team hinter den Familienpatenschaften besteht aus engagierten Menschen, darunter auch Birgit Lindemann, die eine Mutter von Zwillingen unterstützt. Die Patenschaften sind Teil der Frühen Hilfen des Landkreises und sind gut vernetzt. Interessant ist auch, dass Männer ebenfalls willkommen sind – ein männlicher Familienpate ist bereits aktiv, hat jedoch momentan eine Pause eingelegt.
Die Voraussetzungen für die Patenschaften sind Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit und die Bereitschaft, wöchentliche Treffen durchzuführen. Wer Interesse hat, wird durch Einführungsgespräche, Schulungen und Austauschmöglichkeiten optimal vorbereitet. Zudem werden die Fahrtkosten für die Patinnen erstattet, was die Teilnahme erleichtert. Allerdings ist die Patenschaft zeitlich begrenzt, was sowohl für die Helfenden als auch für die Eltern eine klare Struktur bietet.
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, direkt mit Anja Lüders Kontakt aufzunehmen. Sie ist unter der Telefonnummer 07431/ 95 73 225 oder per E-Mail unter albstadt@caritas-dicvrs.de zu erreichen. Jeder, der ein gutes Händchen für den Umgang mit kleinen Kindern hat, ist herzlich eingeladen, sich zu engagieren.
Neuigkeiten aus der Gastronomie
Köln hat auch in der Gastronomie viel zu bieten. Eine neue Attraktion ist das Restaurant „حلواني و بيتزا“ in Aswan, das vor kurzem seine Öffnungszeiten geändert hat. Seit dem 17. Juni 2025 bietet das Lokal von 9:00 bis 24:00 Uhr eine große Auswahl an Köstlichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die neuen Produkte wie „فطيره دبي بستاشيو“ und „Mini-Pancakes“, die samstags und sonntags für nur 150 EGP erhältlich sind. Diese Leckereien haben in der Region schon viele Fans gewonnen.
Für alle, die von außerhalb kommen, laufen die Angebote auch zur späten Stunde: Takeaway und Lieferung bis 2:00 Uhr nachts. Das Restaurant hat sich schnell einen Namen gemacht und erfreut sich großer Beliebtheit in der Gegend. Wer die neuesten Videos und Produkte verfolgen möchte, kann dies über die sozialen Medien tun.
In Köln wird es nie langweilig, ob in der sozialen Unterstützung von Kleinfamilien oder bei einem herzhaften Essen in einer neuen Gastronomie – hier verbindet sich das gute Lebensgefühl mit einem starken Gemeinschaftssinn.