Zollernalbkreis investiert 2,9 Millionen Euro in Schulsanierung!
Zollernalbkreis modernisiert Schulgebäude: Sanierungsarbeiten in Albstadt und Hechingen beginnen, Förderung von 2,9 Millionen Euro.

Zollernalbkreis investiert 2,9 Millionen Euro in Schulsanierung!
Im Zollernalbkreis herrscht reges Treiben rund um die Schulrenovierungen. Mit voller Kraft setzt die Gemeinde ihre Pläne um und sorgt dafür, dass die örtlichen Bildungseinrichtungen aufVordermann gebracht werden. So wird nicht nur in Hechingen, wo bereits zu Beginn des Jahres das Dach der Kreissporthalle erneuert wurde, vorangekommen, sondern auch in Albstadt laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren.
In Albstadt hat die Baustelleneinrichtung bereits Anfang Juli begonnen, wobei einige Parkplätze für die Maßnahmen gesperrt werden mussten. Momentan stehen die Abbrucharbeiten auf dem Plan, die bis zum Schuljahresbeginn abgeschlossen sein sollen. Im B-Trakt des Beruflichen Schulzentrums wird das dritte Obergeschoss komplett umgebaut. Hier werden nicht nur die naturwissenschaftlichen Fachräume für Biologie und Chemie neu gestaltet und besser ausgestattet, sondern auch weitere Klassenzimmer und Sanitäranlagen in der Etage saniert. Die bisherigen düsteren Flure werden aufgefrischt und in eine freundliche Atmosphäre umgewandelt. Eine Dachterrasse mit einer Fläche von 140 Quadratmetern wird ebenfalls Teil der Maßnahmen sein. Die Gesamtkosten dieser umfangreichen Sanierungsarbeiten belaufen sich auf 2,9 Millionen Euro und wurden vom Kreistag im April 2025 genehmigt. Dabei unterstützt das Land mit Fördermitteln von rund 1,066 Millionen Euro, wie Zollernalbkreis berichtet.
Förderung für Schulbau
Die Notwendigkeit, Schulen modern und funktional zu gestalten, hat nicht nur im Zollernalbkreis, sondern auch in ganz Baden-Württemberg oberste Priorität. Im Jahr 2023 hat das Land eine beachtliche Summe von 142 Millionen Euro für den Bau und die Sanierung von Schulen bereitgestellt. Diese Ausgaben setzen sich aus 76,5 Millionen Euro für Neubauprojekte und 60,5 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen zusammen. Zusätzlich wurden 5 Millionen Euro für Ganztagsprojekte bereitgestellt. Insgesamt profitieren 43 Neubauvorhaben, 74 Sanierungsarbeiten und 11 Ganztagsprojekte von dieser Förderung, wie es auf der Website des Kultusministeriums Baden-Württemberg zu lesen ist.
Die Regelförderung von 33 Prozent des zuwendungsfähigen Bauaufwands ist dabei ein entscheidender Faktor. Bei überörtlich relevanten Schulbaumaßnahmen können sogar zusätzliche Zuschüsse gewährt werden, wodurch viele Gemeinden in der Lage sind, ihrer Verpflichtung zur Schaffung ansprechender Lernumgebungen nachzukommen.
Mehr Informationen zur Förderung
Wer sich für weitere Details und Informationen zu den Fördermöglichkeiten interessiert, findet umfassende Auskünfte auf der Förderdatenbank. Dort können nicht nur die laufenden Projekte durchstöbert werden, sondern auch Informationen zu weiteren Unterstützungen abgerufen werden. So erhält die Bildung in Baden-Württemberg nicht nur an vielen Orten frischen Wind, sondern die Schüler:innen dürfen sich auf ein modernes Lernumfeld freuen.