Aichachs Seniorentag: 55 Jahre Feiern und 3800 Einladungen!

Der traditionelle Seniorentag beim Aichacher Volksfest bietet Ü70-Jährigen ein kostenloses Festmahl und ein unterhaltsames Programm.

Der traditionelle Seniorentag beim Aichacher Volksfest bietet Ü70-Jährigen ein kostenloses Festmahl und ein unterhaltsames Programm.
Der traditionelle Seniorentag beim Aichacher Volksfest bietet Ü70-Jährigen ein kostenloses Festmahl und ein unterhaltsames Programm.

Aichachs Seniorentag: 55 Jahre Feiern und 3800 Einladungen!

Beim diesjährigen Seniorentag des Aichacher Volksfestes wurde erneut ein bemerkenswerter Ansturm verzeichnet. Am Freitag, dem 18. Juli 2025, feierten über 2000 Besucher – zumeist ältere Bürger – laut Augsburger Allgemeine ausgelassen in den festlich geschmückten Zeltanlagen. Das Event, das jetzt seit 55 Jahren Bestehen hat, wurde wie üblich von der Stadtsparkasse Aichach, heute Sparkasse Altbayern, unterstützt und zieht jährlich zahlreiche Seniorinnen und Senioren an.

Die Tradition, die ihren Anfang 1971 unter Bürgermeister Wilhelm Wirnseher nahm, lädt alle über 70-Jährigen ein, sich einmal im Jahr zu versammeln und zu feiern. In diesem Jahr wurden über 3800 Einladungen verschickt, was einen Anstieg von 1000 Einladungen im Vergleich zu vor zehn Jahren bedeutet. Bürgermeister Klaus Habermann hob während seiner Ansprache hervor, dass die hart arbeitenden Bürger auch das Recht haben, zu feiern und Spaß zu haben.

Ein Fest für die Sinne

Die Senioren durften sich über ein kostenloses Brathendl und eine Maß Festbier freuen, was den kulinarischen Teil des Events deutlich aufwertete. Bereits vor dem offiziellen Beginn um 12 Uhr waren die Zeltanlagen gut gefüllt, und um kurz vor 11 Uhr bildete sich eine lange Schlange für die Verzehrgutscheine. In nur eineinhalb Stunden wurden über 1500 Seniorinnen und Senioren mit Speisen und Getränken versorgt, was die gute Organisation und den Einsatz des Servicepersonals zeigt, das bereits um 6 Uhr mit der Vorbereitung begann.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Zwoa Achtaler, die mit schwungvollen Melodien das Publikum mitreißen konnten. Auch Festwirtin Michaela Kemper freute sich über die hohe Besucherzahl und lobte die entspannte, fröhliche Atmosphäre. Die Seniorentage bieten nicht nur kulinarischen Genuss; sie stärken auch die sozialen Kontakte und die Lebensqualität der älteren Generation, was auch das Seniorenmagazin betont.

Ein wichtiger Teil der Volksfest-Tradition

Das Aichacher Volksfest selbst hat eine lange Tradition und existiert seit 1877, ursprünglich als Viehschau am 9. und 10. September. Der erste Festwirt war Michael Fink, dessen Bier von der Urbanus Brauerei Pfaffenhofen stammte. Das Volksfest hat sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt und bietet nun neben dem Seniorentag ein vielfältiges Programm. Am Samstag, den 19. Juli, steht beispielsweise ein Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Sportschützengaus Aichach auf dem Plan. Auch Familien können beim Familiennachmittag ab 14 Uhr mit ermäßigten Preisen und einem Marionettentheater auf ihre Kosten kommen, gefolgt von einem Abend mit der Band I-Düpferl. Der Sonntag bringt unter anderem eine Festmesse und ein Mittagskonzert mit sich.

Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, soziale Interaktionen zu fördern und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Senioren nicht nur wohlfühlen, sondern auch neue Freundschaften schließen können. Ein guter Grund, auch beim nächsten Seniorentag wieder dabei zu sein!