Hauspreise im Landkreis Aichach-Friedberg: Wertsteigerung trotz Krise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Immobilienmarktbericht 2025 für Aichach-Friedberg erfahren Sie aktuelle Werte, Trends und Prognosen für Wohnimmobilien.

Im Immobilienmarktbericht 2025 für Aichach-Friedberg erfahren Sie aktuelle Werte, Trends und Prognosen für Wohnimmobilien.
Im Immobilienmarktbericht 2025 für Aichach-Friedberg erfahren Sie aktuelle Werte, Trends und Prognosen für Wohnimmobilien.

Hauspreise im Landkreis Aichach-Friedberg: Wertsteigerung trotz Krise!

Die Immobilienpreise im Landkreis Aichach-Friedberg scheinen so stabil wie ein gut geöltes Getriebe. Laut einem aktuellen Bericht von Augsburger Allgemeine gibt es spannende Entwicklungen auf dem Markt. So wurde vor kurzem ein Einfamilienhaus im Stadtteil Obermauerbach zum Preis von 690.000 Euro angeboten. Mit einer Wohnfläche von 370 Quadratmetern und einer Grundstücksfläche von über 1.000 Quadratmetern könnte das Angebot für viele Interessierte ein wahrhaftiger Glücksgriff werden.

Interessant ist auch, dass der Rechner des Gutachterausschusses für Grundstückswerte den Wert dieser Immobilie auf über 730.000 Euro schätzt. Dies zeigt, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer gut beraten sind, sich auf die Fachkenntnis von Experten zu stützen. Der Vorsitzende des Gutachterausschusses, Andres Richter, führte aus, dass der Rechner besonders bei Standardimmobilien hervorragend funktioniert und somit eine wertvolle Hilfe für Bürger und Sachverständige ist.

Der Gutachterausschuss – Ein verlässlicher Partner

Der Gutachterausschuss ist ein unabhängiges Gremium, das die Verhältnisse auf dem Grundstücksmarkt transparent darstellt. Er besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter und weiteren ehrenamtlichen Gutachtern. Diese Fachleute arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Weisungen folgen zu müssen, was deren Unabhängigkeit unterstreicht. Laut Landratsamt Aichach-Friedberg wird der Ausschuss im Rahmen des Baugesetzbuchs und der Bayerischen Gutachterausschussverordnung tätig, wobei er sich als Dienstleister für die Informationsbeschaffung am Immobilienmarkt etabliert hat.

Zum Thema Immobilienpreise ist es unabdingbar, auch einen Blick auf die bundesweiten Trends zu werfen. Der Immobilienmarktbericht Deutschland 2023, herausgegeben vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, zeigt, dass die Zahl der Immobilientransaktionen in Deutschland im Jahr 2022 um 16% auf nur 866.000 gesunken ist. Damit wurde die niedrigste Anzahl an Kaufverträgen seit 2009 erreicht. Diese Entwicklungen führen zu einer gewissen Verunsicherung unter Investoren, führt BBSR aus.

Rückgang der Kaufbereitschaft

Die rückläufige Kaufbereitschaft und die steigenden Zinsen tragen dazu bei, dass die Preise in bestimmten Bereichen stagnieren oder sogar weiter sinken könnten. Besonders bei Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser gab es beispielsweise einen Rückgang von 32%, wie die Zahlen zeigen. Trotzdem gibt es noch immer ungebrochene Nachfrage nach Mietwohnungen, vor allem durch das Bevölkerungswachstum in den Städten.

Was lernen wir daraus? Der Immobilienmarkt bleibt weiterhin spannend und herausfordernd. Während die Preise in einigen Quartieren hoch im Kurs stehen, ist es für Käufer und Investoren mehr denn je wichtig, auf verlässliche Informationen zurückzugreifen und sich umfassend einzuholen. Die Rolle des Gutachterausschusses wird damit umso relevanter.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass im Landkreis Aichach-Friedberg trotz schwieriger bundesweiter Tendenzen sowohl Chancen als auch Herausforderungen vorhanden sind. Ob man nun als Käufer oder Verkäufer auftritt, ein gutes Händchen bei der Bewertung könnte den entscheidenden Unterschied machen!