Nachhaltigkeit im Fokus: A³ Wirtschaftsdialog im Cineplex Aichach!
Aichach-Friedberg fördert Nachhaltigkeit: A³ Wirtschaftsdialog am 26.09.2025 im Cineplex-Kino. Informationen zur Energiewende.

Nachhaltigkeit im Fokus: A³ Wirtschaftsdialog im Cineplex Aichach!
In Aichach wird aktiv an einer nachhaltigen Zukunft gearbeitet, und eine Veranstaltung, die das Thema in den Mittelpunkt rückt, steht kurz bevor. Am 26. September 2025 findet im Cineplex-Kino Aichach der A³ Wirtschaftsdialog unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist großes Kino“ statt. Zwischen 9.00 und 13.00 Uhr erwartet die Besucher ein spannendes Programm, das Raum für Austausch, Diskussion und neue Perspektiven bietet. Ein besonderes Highlight: Das Kino hat sich kürzlich die Ökoprofitzertifizierung gesichert und setzt mit einer neu installierten Wärmepumpe auf eine optimierte Energiebilanz. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des A³ Wirtschaftsdialogs hier.
Die Initiative zielt darauf ab, Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Klimabilanz zu unterstützen. Im Rahmen rückt auch die Solaroffensive Wittelsbacher Land ins Blickfeld, die umfassende Initialberatungen und detaillierte Gutachten bietet. Begleitende Fachveranstaltungen sorgen dafür, dass Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und sich austauschen können. Das Hauptziel dieser Bemühungen ist die Entwicklung innovativer Lösungen zur Energiewende und ein nachhaltiges Miteinander im Landkreis.
Erneuerbare Energien im Aufwind
Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt: Der Einsatz erneuerbarer Energien boomt. 2023 deckten diese erstmals über 50% des Stromverbrauchs in Deutschland, was ein bedeutender Schritt in Richtung Klimaziele ist. Der Zubau an Photovoltaikanlagen erreichte 14,4 GW – ein Anstieg von 6,2 GW im Vergleich zu dem Rekordjahr 2012. Immer mehr Strom, der ins Netz fließt, stammt also aus klimafreundlichen Quellen. Diese Veränderung könnte, wenn sie richtig genutzt wird, einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten, der im Gebäudesektor nach wie vor hoch ist. Trotz der positiven Entwicklung: 2023 war auch ein Rekordjahr für den Verkauf fossiler Heizungen, und der Gebäudesektor verfehlte erneut die gesteckten Ziele für CO2-Emissionen.
In den kommenden Jahren wird eine noch stärkere Überführung der Heizungsanlagen auf erneuerbare Energien angestrebt. Laut den plannen der Bundesregierung sollen ab 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen installiert werden. Ab dem 1. Januar 2024 verpflichtet das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) dazu, dass jede neu eingebaute Heizung mindestens zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Um die Klimaziele, die in den bundesweiten Vorgaben festgelegt sind, bis 2030 um mindestens 65% zu senken, sind solche Schritte unerlässlich.
Auftakt zur Energiewende
An einem Tag, der ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und Innovation steht, wird der A³ Wirtschaftsdialog im Cineplex-Kino nicht nur den aktuellen Stand der Dinge reflektieren, sondern auch die Weichen für zukünftige Entwicklungen stellen. Der Landkreis Aichach-Friedberg zeigt hier, wie man mit einem guten Händchen und dem richtigen Engagement eine Vorreiterrolle im Bereich Klimaschutz einnehmen kann. Die Kombination aus Wissenstransfer und praktischen Lösungen könnte ein wegweisender Schritt für die Region und darüber hinaus sein.
Wer Interesse hat, sollte sich frühzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Alle Details und das Programm des A³ Wirtschaftsdialogs sind auf der Veranstaltungswebseite hier verfügbar. Schauen Sie vorbei und werden Sie Teil dieser wichtigen Initiative!