Altöttinger Nachwuchs begeistert beim internationalen Turnier in Ourém!

Altöttings Fußballteam trat beim ersten internationalen Turnier „Youngs for Peace“ in Ourém-Fátima an und erreichte das Viertelfinale.

Altöttings Fußballteam trat beim ersten internationalen Turnier „Youngs for Peace“ in Ourém-Fátima an und erreichte das Viertelfinale.
Altöttings Fußballteam trat beim ersten internationalen Turnier „Youngs for Peace“ in Ourém-Fátima an und erreichte das Viertelfinale.

Altöttinger Nachwuchs begeistert beim internationalen Turnier in Ourém!

Der internationale Fußballsport bringt die Jugend zusammen und bietet unvergessliche Erlebnisse. Das bewies das Altöttinger Team der JFG Ötting/Inn beim ersten internationalen Fußballturnier „Youngs for Peace“, das vom 19. bis 21. Juni 2025 in der Partnerstadt Ourém-Fátima stattfand. Mit einer 12-köpfigen Mannschaft unter der Leitung von Trainer Mitch Rasp nahmen die jungen Kicker aus Altötting an diesem fulminanten Starterfeld teil, das nicht nur von Rückhalt, sondern auch von hochkarätigen Begegnungen geprägt war.

Dieses Premiere-Event, das von der Gemeinde Ourém organisiert wurde, vereinte insgesamt sieben internationale Mannschaften der „Shrines of Europe“ sowie fünf Teams aus Portugal. Die einzelnen Gruppen wurden über ein Online-System ausgelost, was für zusätzliche Spannung und Vorfreude sorgte. Für das Altöttinger Team war es mehr als nur ein Fußballturnier – es war eine Möglichkeit, die Stadt auf einer internationalen Plattform zu vertreten, wie Rasp stolz betonte, und die Bedeutung dieser Erfahrung für die Kinder unterstrich.

Kicker mit Herz und Einsatz

Mit einem Empfang durch den Ersten Bürgermeister Stephan Antwerpen am 05. Juni 2025 startete die Altöttinger Delegation in das aufregende Abenteuer. Das Team trug dabei ein Sondertrikot in den Stadtfarben von Altötting und stellte sich tapfer den Herausforderungen. Trotz starker Konkurrenz schaffte es die Mannschaft ins Viertelfinale – eine bemerkenswerte Leistung, die den Zusammenhalt und das Talent der Spieler unter Beweis stellte.

Insgesamt erlebten die jungen Fußballer eine spannende Gruppen- und Eliminierungsphase, die durch weitere Aktivitäten, wie Besichtigungen in den heiligen Städten Fátima und Lissabon, ergänzt wurde. Die Verbindung zu den „Shrines of Europe“ und die Teilnahme an einem Event, das den Austausch und das Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen fördert, machen deutlich, wie wichtig solche Initiativen sind.

Internationaler Austausch durch Fußball

Die Teilnahme an internationalen Turnieren wie „Youngs for Peace“ steht im Einklang mit den Wertvorstellungen von Euro-Sportring, die weltweit Veranstaltungen für Jugendmannschaften organisieren. Diese Turniere ermöglichen es Teams, nicht nur innerhalb ihrer eigenen Grenzen zu konkurrieren, sondern auch über den Tellerrand hinaus zu schauen. Die Organisation bietet eine Vielzahl an Angeboten, sodass jedes Team, unabhängig vom Budget, die Möglichkeit hat, sich auf internationalem Parkett zu zeigen und neue Freundschaften zu knüpfen.

Mannschaft Ergebnisse
JFG Ötting/Inn Viertelfinaleinzug
Andere Teilnehmer Teilnahme von 7 Internationalen Teams

Die Erfahrungen, die die jungen Fußballer in Ourém-Fátima sammeln konnten, sind unbezahlbar. Sie lernen nicht nur den Sport, sondern auch Werte wie Teamgeist, Fairness und internationale Freundschaft. Wie gesagt, da liegt was an, wenn Kinder über den Sport hinaus neue Horizonte entdecken.

Für die Mannschaft geht es nun zurück nach Altötting, ausgestattet mit wertvollen Erinnerungen und hoffentlich neuen Freundschaften, die über Grenzen hinweg halten. Das nächste Turnier wird bestimmt schon vor der Tür stehen – und man darf sich auf weitere großartige Ergebnisse und Erlebnisse freuen.

Weitere Details und Informationen über die „Shrines of Europe“ sowie das Turnier sind in den Berichten von pnp.de und altoetting.de zu finden. Mehr über die Organisation von Jugendfußballturnieren erfahren Sie bei euro-sportring.com.