Gigantischer Adoratio-Kongress in Altötting: Glaube neu entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Adoratio-Kongress 2025 in Altötting bietet vom 26. bis 28. September Vorträge, Workshops und Gebet für über 1.500 Teilnehmer.

Der Adoratio-Kongress 2025 in Altötting bietet vom 26. bis 28. September Vorträge, Workshops und Gebet für über 1.500 Teilnehmer.
Der Adoratio-Kongress 2025 in Altötting bietet vom 26. bis 28. September Vorträge, Workshops und Gebet für über 1.500 Teilnehmer.

Gigantischer Adoratio-Kongress in Altötting: Glaube neu entdecken!

In Altötting ist am vergangenen Wochenende der sechste Adoratio-Kongress über die Bühne gegangen und hat die Herzen von über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern höherschlagen lassen. Vom 26. bis 28. September 2025 fand das Event unter dem Motto „Geheimnis des Glaubens“ statt und bot eine Plattform für Glaubensvertiefung und mehr Gemeinschaft. bistum-passau.de berichtet, dass das Ziel des Kongresses war, Pfarreien zu Orten des Gebets zu ermutigen und neue Wege der Erneuerung in der Kirche aufzuzeigen.

Ein Highlight war der Abend der Barmherzigkeit am Freitag, gefolgt von den Laudes und einem inspirierenden Vortrag von Bischof Stefan Oster am Samstagmorgen. Am Nachmittag bot ein Podiumsgespräch mit Sophia Kuby den Teilnehmenden Gelegenheit, sich über wichtige Themen wie die Eucharistie und Heilung im digitalen Zeitalter auszutauschen. Der Abschluss des Samstags war ein Gebetsabend mit Tom Weißl und Band – der perfekte Rahmen, um das Erlebte zu reflektieren und gemeinsam zu beten.

EWTN und mehr: Live-Übertragungen für alle

Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, gab es zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme. Dank des Live-Streamings über EWTN sowie der Ausstrahlung durch Radio Horeb und Radio Maria konnten Interessierte bequem von zu Hause aus mitschauen und miterleben. Die Resonanz war hoch und die Rückmeldungen positiv – auch aus dem vergangenen Jahr wurden gute Erinnerungen geschöpft, die viele dazu inspirierten, erneut teilzunehmen. vaticannews.va.

Katharina Hauser, Referentin für Neuevangelisierung, unterstrich in ihrer Ansprache die zentrale Rolle des Gebets für die Erneuerung der Kirche. Sie erklärte, dass Gebet nicht als Flucht vor Herausforderungen, sondern als Quelle innerer Kraft und Liebe verstanden werden sollte. Die Veranstalter glauben fest daran, dass Menschen das Beten neu erlernen müssen und fordern dazu Gebetsschulen ins Leben zu rufen.

Der Ausblick auf Salzburg

Bereits in einer Woche, vom 3. bis 5. Oktober 2025, findet der nächste Adoratio-Kongress im Salzburger Dom statt, wo Erzbischof Franz Lackner den Kongress mit einer Heiligen Messe eröffnen wird. Das Eventformat, das in Altötting erprobt wurde, spricht ein gemischtes Publikum an und bietet mit Vorträgen, Worship-Angeboten und Talkshow-Formaten eine abwechslungsreiche Programmgestaltung. Auch bei diesem Kongress wird das Thema „leidenschaftliche Liebe Gottes“ im Mittelpunkt stehen. kath.net informiert, dass unter den Vortragenden auch der Passauer Bischof Stefan Oster sein wird.

Der Adoratio-Kongress hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für Gläubige entwickelt, die in einer Gemeinschaft ihren Glauben stärken und neu entdecken wollen. Mit all den inspirierenden Vorträgen und Gesprächen bleibt zu hoffen, dass diese Veranstaltungen noch viele weitere Menschen dazu anregen, aktiv am Glaubensleben teilzunehmen.