Heizölpreise im Werra-Meißner-Kreis: Das müssen Sie jetzt wissen!

Heizölpreise im Werra-Meißner-Kreis: Das müssen Sie jetzt wissen!
Im Werra-Meißner-Kreis hat sich die Heizölpreissituation zu Wochenbeginn, am 26. Juni 2025, erneut bemerkbar gemacht. Der aktuelle Preis für 100 Liter Heizöl beträgt 93,67 Euro, was einige Cent über dem hessischen Durchschnitt von 91,41 Euro liegt. Diese Entwicklung sind nicht nur eine Folge des Ukraine-Kriegs, der die Energiesituation in Deutschland nachhaltig beeinflusst hat, sondern auch einer instabilen Marktlage und der volatilität beim Ölpreis.
Heizöl bleibt für viele Haushalte im Werra-Meißner-Kreis eine zentrale Energiequelle, besonders in den kalten Wintermonaten. Der schnelle Preisanstieg im letzten Jahr hatte dazu geführt, dass Heizöl unter intensiver Beobachtung steht. Die Preise unterliegen regionalen Schwankungen, die vom Ölpreis an den Märkten sowie der allgemeinen Wirtschaftslage abhängen. Aktuell müssen Käufer im Landkreis mit einer Lieferfrist von 33 Arbeitstagen rechnen, was die Planung des eigenen Heizölbedarfs zusätzlich erschwert.
Preisentwicklung im Detail
Ein Blick auf die Preishistorie der letzten Woche zeigt die tägliche Schwankungsbreite genauer: Am 25. Juni 2025 kostete Heizöl noch 92,11 Euro für 100 Liter, während am darauffolgenden Tag der Preis auf 93,67 Euro stieg. Die Tabelle verdeutlicht die Preisbewegungen der letzten zehn Tage:
Datum | Preis pro 100 Liter |
---|---|
25.06.2025 | 92,11 Euro |
24.06.2025 | 91,57 Euro |
23.06.2025 | 98,06 Euro |
22.06.2025 | 98,98 Euro |
21.06.2025 | 99,06 Euro |
20.06.2025 | 99,27 Euro |
19.06.2025 | 101,05 Euro |
18.06.2025 | 98,22 Euro |
17.06.2025 | 96,11 Euro |
16.06.2025 | 95,55 Euro |
Pro Haushalt können die Angebote variieren, abhängig von der bestellten Menge. Größere Bestellungen von 1000 bis 5000 Litern schlagen sich in günstigeren Preisen pro Liter nieder, was viele Haushalte dazu anregt, Sammelbestellungen zu tätigen. HeizOel24 führt einen Preisrechner, mit dem Kunden ihre Postleitzahl eingeben und schnell Angebote von verschiedenen Lieferanten in der Region vergleichen können, wie heizoel24.de berichtet.
Langfristige Perspektive
Die allgemeine Tendenz zeigt: Heizöl ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung in Deutschland. Rund 30,4% aller Wohngebäude nutzen Heizöl, wobei diese Zahl in Hessen auf 40% steigt. Im letzten Jahr war das Preisniveau im Vergleich zu den extremen Preisanstiegen, die 2022 zu verzeichnen waren, relativ niedrig. Vergleichsweise haben sich die Erzeugerpreise für Heizöl im Januar 2023 um 12,6 % erhöht, was aber immer noch günstiger ist als die teils über 50 % höheren Preise in den Vorjahren, wie die Statistischen Bundesamt in einer Pressemitteilung zusammenfasst: destatis.de berichtet.
Die bevorstehenden Änderungen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das 2024 in Kraft tritt, haben ebenfalls Auswirkungen auf die Heizölnutzung. Ab 2024 besteht eine Beratungspflicht für neue fossile Heizungsanlagen, während für Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, eine Austauschpflicht eingeführt wird. Doch es sind auch Ausnahmen und Fördermittel vorhanden, die Hauseigentümern helfen sollen, ihre Heizsysteme zu modernisieren.
Die Heizölpreise mögen zwar schwanken, doch mit einem klugen Kaufverhalten und der Beobachtung des Marktes kann man sicherstellen, dass man auch weiterhin ein gutes Geschäft beim Kauf von Heizöl macht.