Spinone Italiano: Clever, charmant und jagdlich versiert in Bad Salzhausen!
Im Wetteraukreis fand am 23.06.2025 ein Clubwochenende für Spinone Italiano statt, mit Workshops und Hundeschau.

Spinone Italiano: Clever, charmant und jagdlich versiert in Bad Salzhausen!
In Bad Salzhausen war am vergangenen Wochenende ganz schön was los. Der 1. Spinone Italiano Club Deutschland (SICD) lud zu einem regen Austausch über die vielseitige Jagdhundrasse. Der Spinone Italiano, ursprünglich aus Italien, hat sich längst als hervorragender Begleiter für Menschen etabliert. Über 30 Hunde und ihre Familien kamen aus Deutschland, Belgien und Slowenien angereist, um an diesem Event teilzunehmen. Neben Workshops zu Themen wie Fellpflege und jagdlicher Ausbildung wurde auch eine Hundeschau veranstaltet, die die Schönheit dieser tollen Hunderasse honorierte. Wie fnp.de berichtet, waren die Teilnehmer begeistert von den Möglichkeiten, die ihnen geboten wurden.
Der Spinone Italiano, dessen Name sich übrigens vom italienischen Wort für „Dornen“ ableitet, wurde ursprünglich für die Vogeljagd in schwierigem Gelände gezüchtet. Dies erklärt auch sein raues, drahtiges und wetterfestes Fell, das ihn gut vor den Elementen schützt. Das Fell der Spinone erfordert allerdings manuelle Pflege, da Rasierer und Schere hier nicht die richtige Wahl sind. Ein Drittel der anwesenden Hunde wird aktiv zur Jagd eingesetzt, während andere unter anderem als Rettungshunde oder treue Familienbegleiter fungieren.
Vielseitige Begleiter mit besonderen Fähigkeiten
Der Spinone zeichnet sich nicht nur durch seine Robustheit und sein sanftes Wesen aus, sondern auch durch seine Cleverness. Die Hunde sind vor allem als Vorstehhunde bekannt, die anzeigen, wenn Wild in der Nähe ist. Zudem helfen sie bei der Nachsuche und apportieren geschossenes Wild. Besonders wichtig ist die jagdliche Ausbildung, um die angezüchteten Fähigkeiten zu fördern. Laut wildexplained.com ist der Spinone ein vielseitiger Jagdhund, der sich für verschiedene Hundesportarten eignet und dabei stets freundlich und anhänglich bleibt.
Ein weiteres spannendes Detail: Einige Spinone sind auch in Rettungshundestaffeln aktiv. Sie können große Flächen absuchen oder der Spur vermisster Personen folgen. Hier zeigt sich klar, wie wichtig es ist, die Hunde durch geeignetes Training und frühzeitige Sozialisierung richtig zu fördern. Dabei ist Geduld gefragt, denn das Training erfordert eine positive Verstärkung und sollte konsequent gestaltet werden.
Gesundheit und Pflege der Spinone
Die allgemeine Gesundheit der Spinone gilt als robust, doch sie sind natürlich nicht frei von rassespezifischen Gesundheitsproblemen. Häufige Themen sind Hüft- und Ellenbogendysplasie sowie Augenkrankheiten. Regelmäßige tierärztliche Betreuung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind essenziell für die Gesundheit dieser Hunde. Die Spezialistin Dr. Sonja Schmitt hat die Spinone als angenehme und entspannte Hunde beschrieben, die sowohl als Arbeits- als auch Familienhunde bestens geeignet sind, sofern man ihre Bedürfnisse im Blick hat.
Die Veranstaltung in Bad Salzhausen war somit nicht nur eine Feier der Rasse, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, Wissen über die Erziehung und Pflege dieser einzigartigen Hunde weiterzugeben. Die Teilnehmer konnten mit einem neuen Verständnis und viel Freude nach Hause gehen, was den Spinone Italiano zu einem so einzigartigen Begleiter macht.