Junge Talente begeistern beim Benefiztheater in Diepholz!
Am 18.11.2025 begeisterten 50 Kinder im Diepholzer Theater mit einem Benefizaufführung für neue Instrumente.

Junge Talente begeistern beim Benefiztheater in Diepholz!
In Diepholz war am vergangenen Samstagnachmittag die Bühne fest in den Händen junger Talente. Rund 50 junge Akteure traten im örtlichen Theater auf, um das Publikum mit einer Aufführung des Kindermusicals „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski zu begeistern. Ziel dieser beeindruckenden Darbietung war es, Spenden für neue Musikinstrumente zu sammeln. Bürgermeister Florian Marré zeigte sich beeindruckt und bezeichnete die Veranstaltung als „grandios“ und eine schöne Möglichkeit, das künstlerische Engagement der Kinder zu würdigen. Der Benefizgedanke „Kinder für Kinder“ stand während des gesamten Nachmittags im Vordergrund, was für eine herzliche und einladende Atmosphäre sorgte.
Die Handlung des Musicals handelt von Wesen aus dem Lichtreich, die auf die Erde kommen und regt dazu an, über die Bedeutung besonderer Tage nachzudenken. Die künstlerische Leitung war fest in den Händen erfahrener Musiker, die das Stück mit ihrer musikalischen Begleitung unterstützten: Fred Wittnebel an der Querflöte, Daniel Popelnitskiy am Saxofon, Alexander Waschke am Schlagzeug und Thomas Dobler am Klavier. Dobler eröffnete die Veranstaltung mit einem zauberhaften Stück von Astor Piazzolla, was das Publikum sofort in den Bann zog.
Engagement für die Zukunft der Kindermusik
Die Veranstaltung war nicht nur ein reines Theaterereignis, sondern auch Teil eines größeren Konzepts zur Unterstützung der Kindermusikkultur. Der Komponist Rolf Zuckowski, der auch für das präsentierte Musical verantwortlich ist, hat sich durch seine Initiative für die Finanzierung musikpädagogischer Projekte in Kinderbetreuungseinrichtungen und Musikschulen stark gemacht. Im Juni 2024 wurde ein neuer Fonds zur Förderung dieser Projekte ins Leben gerufen, in dem neben Zuckowski auch andere Experten wie Katharina Holzmeister und Franz-Michael Deimling mitwirken. Ihr Ziel ist es, inklusions- und resilienzfördernde Vorhaben sowie interkulturelle und ganzheitliche Ansätze zu unterstützen.
Christian Krauß, Geschäftsführer der VG Musikedition, hebt dabei hervor, wie wichtig die aktive Teilnahme an musikalischen Aktivitäten für die persönliche Entwicklung der Kinder ist. Studien belegen die positiven Auswirkungen von Musik auf kognitives und emotionales Wachstum. Der Fonds, der voraussichtlich ab dem 1. November 2024 Anträge entgegennehmen wird, soll lokale Aufführungen und innovative Projekte für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre unterstützen. Informationen hierzu werden im Herbst 2024 veröffentlicht.
Kulturelle Strahlkraft und Gemeinschaftsgeist
Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist, dass die Musicalgruppe bereits seit März für diesen Nachmittag probt. In Zusammenarbeit mit der Ballettschule Watkins und dem Verein „Stage 7“ sowie 50 Sportakrobaten des OSC Damme entstand eine vielschichtige Darbietung, die die Herzen der Zuschauer berührte. Im Vorjahr war das Theater gut besucht, doch diesmal waren nur wenige der 541 Plätze unbesetzt, was die Begeisterung für das kulturelle Engagement der Jungen unterstreicht.
Die anhaltenden Applausrufe nach der Veranstaltung zeugen von der Freude und Anerkennung des Publikums. Rolf Zuckowski, der nicht nur mit seinem Lied „Danke“ den Jahreszeitenwechsel im Herbst zelebriert, sondern auch durch die Förderung von Musikprojekten einen wichtigen Beitrag für die nächste Generation leistet, bleibt ein zentraler Akteur im Bereich Kinderkultur und Musik.
Wenn Kinder sich so prächtig präsentieren dürfen und gleichzeitig für ihre musikalische Zukunft sammeln, dann scheinen in Diepholz die Weichen für eine blühende Kulturlandschaft gestellt. Ein gutes Händchen für die Förderung junger Talente und ein starkes gemeinschaftliches Miteinander sind da auf jeden Fall gefragt.