Neues Spielgerät am Waldspielplatz: Kinder müssen warten!

Am 23.06.2025 kündigt Bürgermeister Hiebl die Installation eines neuen Spielgeräts in Teising an, erstes Highlight für Kinder im Juli.
Am 23.06.2025 kündigt Bürgermeister Hiebl die Installation eines neuen Spielgeräts in Teising an, erstes Highlight für Kinder im Juli. (Symbolbild/NAGW)

Neues Spielgerät am Waldspielplatz: Kinder müssen warten!

Teising, Deutschland - In Teising dürfen sich die Kinder bald über eine neue Attraktion freuen. Der Spielplatz an der Waldstraße hat eine brandneue Spielanlage bekommen, die in der letzten Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Johann Hiebl vorgestellt wurde. Die Vorfreude ist groß, auch wenn die kleinen Abenteurer noch bis Anfang Juli warten müssen, um die neue Spielgerätschaft richtig auszutesten. Grund dafür ist das Trocknen des Betons, mit dem das Gerät verankert wurde. Hierbei muss eine Trocknungszeit von 28 Tagen eingehalten werden, sodass der Spielturm in dieser Phase für die Nutzung gesperrt ist, berichtet pnp.de.

Die neuen Spielmöglichkeiten fallen nicht nur ins Auge, sondern entsprechen auch den aktuellen gesetzlichen Standards. Die DIN 18034, die im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, regelt die Planung, den Bau und den Betrieb von Spielplätzen und Freiräumen. Sie legt besonderen Wert auf Barrierefreiheit und Inklusion, damit alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, die neuen Geräte genießen können. Diese Norm tritt für alle neu geplanten Spielplätze oder Umbauten in Kraft. Bereits bestehende Anlagen sind nicht betroffen, es sei denn, sie werden saniert oder erweitert. Informationen zu diesen Standards bietet forum-verlag.com.

Normen und Sicherheit auf Spielplätzen

Besondere Anforderungen gelten auch hinsichtlich der Sicherheit. So müssen Einfriedungen mit einer Mindesthöhe von 1,0 Metern erfolgen, wobei 1,4 Meter empfohlen werden. Insbesondere Umgebungen mit potenziellen Gefahren, wie Straßen oder Gewässern, erfordern solche Schutzmaßnahmen. Auch die Spielplatzgeräte selbst müssen sicher gestaltet sein, auch wenn spezifische Sicherheitsanforderungen nicht Teil der DIN 18034 sind und stattdessen durch die DIN EN 1176 geregelt werden, wie auf din.de erläutert wird.

Besonders hervorzuheben ist die Integration von Inklusion in die Norm, was in der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion von großer Bedeutung ist. Die neue DIN berücksichtigt auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade der Spielgeräte, um alle Kinder anzusprechen. Außerdem gab es wichtige Änderungen bezüglich der Liste von Giftpflanzen, wobei zuvor verbotene Pflanzen aus der Norm gestrichen wurden, da keine schweren Vergiftungsfälle dokumentiert wurden, was zur Naturerziehung der Kinder beiträgt.

Ein gut geplanter, sicherer und einladender Spielplatz ist nicht nur ein Platz zum Spielen, sondern auch ein Ort, an dem Kinder wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln können. In diesem Sinne wird der neue Spielturm in Teising sicherlich ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für eine kinderfreundliche Gemeinde sein. Bald können die Kleinen die neuen Herausforderungen auf ihrem Spielplatz erleben!

Details
OrtTeising, Deutschland
Quellen