Amberg sucht prächtige Weihnachtsbäume: Mach mit und bewirb dich!

Amberg sucht prächtige Weihnachtsbäume: Mach mit und bewirb dich!
Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wächst, und in Amberg hat die Stadtverwaltung bereits zu den ersten Vorbereitungen eingeladen. Der große Weihnachtsbaum für den Marktplatz und den Malteserplatz ist ein Highlight der Feierlichkeiten und wird mit Spannung erwartet. Die Stadt Amberg sucht dringend nach prächtigen Weihnachtsbäumen, denn in der Vormerkliste stehen nicht genügend geeignete Exemplare zur Verfügung. Der Sachgebietsleiter Jonas Schmidt hat angemerkt, dass viele der gesuchten Bäume oftmals in Privat- oder Firmengärten zu finden sind. Dieser Brauch hat in Deutschland eine lange Tradition, wie auch die Geschichte des Weihnachtsbaums eindrucksvoll zeigt.
Für alle, die einen passenden Baum zu bieten haben: Gesucht werden Bäume der Arten Fichten, Blaufichten, Douglasien, Coloradotannen, Nordmannstannen und Edeltannen. Die Ansprüche an die Bäume sind hoch: Sie sollten zwischen 15 und 20 Meter hoch sein, eine Kronenbreite von 5 bis 7 Meter aufweisen und einen Stammumfang zwischen 1 und 1,80 Metern haben. Darüber hinaus sind eine artgerecht entwickelte Baumkrone, ein gerader Hauptstamm mit Spitze, gesunde Nadeln und gleichmäßige Verzweigung bis zur Spitze genaue Anforderungen, die es zu erfüllen gilt.
Der Weihnachtsbaum – ein Stück Tradition
Der Weihnachtsbaum, oder wie er im Volksmund auch genannt wird, der Christbaum, hat sich im deutschsprachigen Raum zu einem zentralen Element der Weihnachtszeit entwickelt. Der Brauch des Schmückens eines Nadelbaums mit Lichtern, Christbaumkugeln und Lametta lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Dabei erhielt der Weihnachtsbaum als Symbol für den «Paradiesbaum» im Christentum eine besondere Bedeutung. Die Tradition des Weihnachtsbaums verbreitete sich von Deutschland aus in die ganze Welt und ist besonders in Ländern wie Schweden oder Polen unterschiedlich verankert.
In Amberg werden Weihnachtsbäume nicht nur zu dekorativen Zwecken aufgestellt, sondern repräsentieren auch eine tief verwurzelte Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Frisch geschlagene Bäume, wie die gefragte Nordmannstanne, können mit der richtigen Pflege bis zu vier Wochen halten, was die Adventszeit zu einem bunten und festlichen Erlebnis werden lässt.
Mitmachen und Zuschicken
Wer einen geeigneten Weihnachtsbaum für Amberg anzubieten hat, kann seine Zusendung per E-Mail an Gruenplanung@Amberg.de schicken, inklusive Bilder der Bäume. Voraussetzung ist, dass die Bäume an einem Ort stehen, der ausreichend Platz für Großgeräte sowie eine geeignete Zufahrt bietet. Ein gutes Händchen beim Auswählen des perfekten Baumes ist gefragt!
Die gesamte festliche Stimmung rund um die weihnachtlichen Märkte, die nicht nur mit festlich geschmückten Bäumen aufwarten, sondern auch die Tradition des gemeinsamen Schmückens und der Geschenke unter dem Baum zelebrieren, begeistert Groß und Klein. Und so freuen sich die Amberger auf eine besinnliche Zeit, die auch in diesem Jahr durch einen prachtvollen Weihnachtsbaum bereichert wird. Ein echtes Stück Heimat- und Weihnachtstradition!