Sparkasse Amberg-Sulzbach feiert 200 Jahre – 14.800 Euro für Vereine!

Sparkasse Amberg-Sulzbach feiert 200 Jahre – 14.800 Euro für Vereine!
Heute ist ein ganz besonderer Tag für die Sparkasse Amberg-Sulzbach, denn sie feiert ihr 200-jähriges Bestehen! Dies nimmt die Bank zum Anlass, das ehrenamtliche Engagement in der Region zu würdigen. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Pickel hieß zahlreiche engagierte Mitarbeiter sowie Vereinsvertreter bei der Jubiläumsfeier herzlich willkommen. Die Bedeutung des Ehrenamtes als zentraler Pfeiler der Gesellschaft wurde dabei deutlich hervorgerufen. Es ist nicht nur eine schöne Geste, sondern auch eine wertvolle Anerkennung für all jene, die sich unermüdlich für andere einsetzen.
Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wird ein Jubiläumsbonus an verschiedene lokale Vereine vergeben. Insgesamt fließen stolze 14.800 Euro in diese Initiative, um das ehrenamtliche Engagement sichtbarer zu machen und dort zu unterstützen, wo es am dringendsten benötigt wird. Pickel bedankte sich ausdrücklich bei allen, die ihre Zeit und Energie für das Wohl anderer aufbringen.
Die ehrenamtlichen Unterstützer im Fokus
Besonders freuen können sich die folgenden 37 Vereine, die jeweils mehr als 400 Euro erhalten:
- Freiwillige Feuerwehr Namsreuth
- Katholische Kirchenstiftung St. Michael Amberg
- Sportverein Michaelpoppenricht
- Freiwillige Feuerwehr Adlholz
- Musikkapelle Ursensollen
- DJK Sportbund Amberg Sparte Volleyball
- Pfarrgemeinderat Katholische Pfarrei Illschwang
- Katholische Pfarrei Hl. Familie Amberg
- SV Inter Bergsteig
- ERSC Amberg
- Förderverein Germania Amberg
- TV Amberg
- Gartenbauverein Edelsfeld
- Sektion Amberg des Deutschen Alpenvereins
- Sportverein Illschwang
- TSV Königstein 1948
- Landeskirchliche Gemeinschaft Amberg-Sulzbach
- SV Hahnbach
- TuS Rosenberg
- Freiwillige Feuerwehr Kümmersbruck
- SC Germania Amberg
- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Johannis Rosenberg
- Narrhalla Rot-Gelb Amberg
- Radfahrerverein Eintracht Elbart
- Katholische Kirchenstiftung St. Michael Poppenricht
- Kindergartenverein An der Allee
- Freiwillige Feuerwehr Süß
- Förderverein Kita & Grundschule Schmidmühlen
- Sportverein Raigering
- CVJM Rosenberg
- HTV Stamm
- Projekt Orgel St. Martin
Diese großzügige Zuwendung soll nicht nur eine finanzielle Unterstützung sein, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für das Engagement der Vereine in der Region setzen. Thomas Pickel bringt es auf den Punkt: „Wir wollen dem Ehrenamt ein Gesicht geben und die Menschen hinter den Tätigkeiten sichtbar machen.“
Ein Blick über die Sparkasse hinaus
In anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zeigt sich, dass Engagement und Verantwortungsbewusstsein durchaus auch wirtschaftliche Aspekte betreffen können. Zum Beispiel beeinflussen Lebensversicherungen viele Menschen, die sich um ihre Familien absichern wollen. Die durchschnittlichen Kosten für Lebensversicherungen liegen bei etwa 26 USD pro Monat, was auf die steigende Nachfrage und das Bewusstsein für persönliche Absicherung hindeutet. Schwankungen in den Prämien hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter, Geschlecht und Gesundheit – da gibt es also einiges zu beachten!
Das Thema Versicherung steht in engem Zusammenhang mit den beständigen Veränderungen im Verbraucherverhalten und der Art, wie Dienstleistungen angeboten werden. Plattformen wie die Meta Business Suite helfen Unternehmen, ihre digitale Kommunikation effizienter zu gestalten und ihre Kunden besser zu erreichen. Diese Tools bieten eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Aktivitäten auf Facebook und Instagram und fördern so den Austausch zwischen Unternehmen und Interessierten. Die Suite ermöglicht eine einfachere Planung und Auswertung von Beiträgen, was für viele Organisationen von Vorteil sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl das ehrenamtliche Engagement als auch die wirtschaftliche Absicherung in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Die Sparkasse Amberg-Sulzbach zeigt, wie man Verantwortung übernehmen und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken kann – und andere Branchen reagieren mit innovativen Lösungen auf die Bedürfnisse der Verbraucher. Da bleibt abzuwarten, was die Zukunft bringt!