Schock in Ansbach: Pizzabote brutal angegriffen – Polizei sucht Zeugen!

In Ansbach wurde ein Pizzabote am 29. Juni 2025 angegriffen. Ermittlungen zu gefährlicher Körperverletzung laufen.
In Ansbach wurde ein Pizzabote am 29. Juni 2025 angegriffen. Ermittlungen zu gefährlicher Körperverletzung laufen. (Symbolbild/NAGW)

Schock in Ansbach: Pizzabote brutal angegriffen – Polizei sucht Zeugen!

Ansbach, Deutschland - In Ansbach hat ein brutaler Vorfall am Abend des 29. Juni 2025 für Empörung gesorgt. Ein 38-jähriger Pizzabote wurde angegriffen, als er von der Endresstraße in die Merckstraße einbog. Plötzlich trat ein 30-jähriger Mann auf die Fahrbahn und zwang den Fahrer zum Anhalten. Was dann folgte, war ein überaus gewalttätiger Angriff: Der 30-Jährige schlug durch das geöffnete Fahrerfenster auf den Pizzaboten ein, während er und seine Begleiter auch das Fahrzeug traktierten.

Der Pizzabote erlitt Verletzungen an der Nase, der Lippe und am Unterarm. Der Rettungsdienst wurde zu Hilfe gerufen, um seine Wunden zu versorgen. Laut Berichten von InFranken war der Angreifer einst beim Pizzaboten beschäftigt, hatte aber im vergangenen Jahr gekündigt. Nach dem brutalen Vorfall entkamen der Aggressor und seine Komplizen in einem schwarzen BMW 3er in Richtung Innenstadt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können.

Die Ermittlungen laufen

Ermittlungen wurden gegen den 30-Jährigen sowie seine Begleiter eingeleitet. Ihnen wird gefährliche Körperverletzung, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Sachbeschädigung und Nötigung im Straßenverkehr vorgeworfen. Die Fahndung nach dem BMW blieb bisher erfolglos. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 0981/3576574-0 bei der Ansbacher Polizei melden.

Ähnlich alarmierende Vorfälle häufen sich in letzter Zeit rund um Pizzaboten. So kam es Ende Januar zu einem weiteren Angriff, bei dem zwei Männer einen Pizzaboten mit einer Waffe bedrohten, um an mehrere Pizzen zu gelangen. Diese Männer konnten dank eines Hinweises aus der Bevölkerung festgenommen werden. Bereits am Tag zuvor hatten sie Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Euro aus einem Supermarkt in Merseburg gestohlen, wobei sie ebenfalls mehrere Personen bedrohten. Über diese Vorfälle berichtet Die Zeit.

Pizzabombing als Phänomen

Zusätzlich zu den physischen Angriffen gibt es jedoch auch digital basierte Übergriffe auf Pizzaboten. Eine Gruppe von Cyberkriminellen ist dafür bekannt, massenhaft Pizzabestellungen auf Namen von Personen aufzugeben, um diese zu belästigen — ein Phänomen bekannt als Pizzabombing. Tagesschau berichtete, dass diese Angriffe oft gegen Live-Streamer gerichtet sind, um deren ungläubige Reaktionen im Internet zu teilen. Die Täter verwenden eine spezielle Software namens „Pizzerando“ für ihre Bestellungen.

Es ist alarmierend, wie solche Vorfälle die Sicherheit von Pizzaboten nicht nur außermenschlich, sondern auch mental gefährden. Die Psychologin Catarina Katzer beschreibt die ständigen Angriffe als psychisch stark belastend für die Opfer. Auch Politiker und öffentliche Personen sind nicht vor den Cyberattacken gefeit, die von einer Gruppierung namens „NWO“ durchgeführt werden. Infektionsherde dieser aggressiven Angriffe scheinen sich immer häufiger zu entfalten, und betroffene Lieferanten stehen vor einem schier unlösbaren Problem.

Für die Pizzaboten und die gesamte Branche bleibt zu hoffen, dass die Sicherheitslage sich bald bessert und solche Vorfälle der Vergangenheit angehören. Nicht nur die körperliche Unversehrtheit der Fahrer ist wichtig, auch ihr seelisches Wohl sollte nicht unter diesen Übergriffen leiden.

Details
OrtAnsbach, Deutschland
Quellen