Verkehrskontrollen in Unterfranken: Chaos hinterm Steuer!

Verkehrskontrollen in Unterfranken: Chaos hinterm Steuer!
Die Aschaffenburger Polizei hat am Mittwochabend, den 17.07.2025, in mehreren Städten umfassende Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel war es, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Fahrer, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen, aus dem Verkehr zu ziehen. Laut meine-news.de waren die Ergebnisse der Kontrollen erschreckend.
Die erste Kontrolle fand kurz vor 20:00 Uhr in Straßbessenbach statt. Ein 48-jähriger Fahrer eines Opels fiel durch seine unsichere Fahrweise auf. Der starke Alkoholgeruch verriet, dass hier etwas nicht stimmte. Bei der Kontrolle wurden zudem zwei Flaschen Jägermeister auf dem Beifahrersitz entdeckt. Ein Atemalkoholtest ergab alarmierende 1,6 Promille. Der Fahrer konnte keinen Führerschein vorlegen, weshalb die Polizei weitere Ermittlungen zu möglichen Straftaten einleitet.
Mehr Kontrollen geplant
In Kleinostheim wurde gegen 22:00 Uhr eine 42-jährige Fahrerin kontrolliert. Sie gab bereitwillig zu, Betäubungsmittel konsumiert zu haben und konnte ebenfalls keinen Führerschein vorzeigen. Auch hier erfolgten die standardmäßigen Maßnahmen, darunter eine Blutentnahme und die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel. Auch in diesem Fall wird ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Die Polizei hat sich für 2025 verstärkte Kontrollen vorgenommen, um rücksichtsloses Fahrverhalten, insbesondere unter Alkohol- und Drogeneinfluss, zu unterbinden. Bereits in den letzten Wochen gab es zahlreiche Kontrollen in der Region, bei denen ähnliche Auffälligkeiten festgestellt wurden, auch in anderen Städten wie Stockstadt und Miltenberg, wo ein Lkw-Fahrer und ein weiterer PKW-Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen standen (inFranken.de).
Ladendiebstähle und mehr
Doch nicht nur die Verkehrssicherheit beschäftigt die Polizei. Am selben Abend ereigneten sich auch zwei Ladendiebstähle in der City-Galerie. Gegen 18:00 Uhr entwendete ein unbekannter Mann eine Zeitung und fügte der Verkäuferin einen Schlag ins Gesicht zu, bevor er flüchtete. Der Täter wird als 190 cm groß, mit Vollbart und in blauer Jeansjacke beschrieben. Ein weiterer Vorfall fand ebenfalls um 18:00 Uhr statt, als ein 17-jähriger Junge versuchte, 12 Packungen Parfüm im Wert von etwa 1.700 Euro zu stehlen, jedoch von Sicherheitsdienst und Passanten aufgehalten wurde. Der Täter wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen (meine-news.de).
Rechtliche Konsequenzen
Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, dem drohen erhebliche rechtliche Konsequenzen. Bereits ab 0,5 Promille müssen Autofahrer mit Bußgeldern, Punkten und sogar Fahrverbot rechnen. Bei höheren Werten wird es noch ernster: Ab 1,1 Promille ist dies eine Straftat mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen, wobei mindestens sechs Monate Führerscheinentzug drohen (rechtsanwalt-bongard.de).
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: Denken Sie daran, dass Sicherheit auf den Straßen auch Ihre Verantwortung ist. Das Vermeiden von Alkohol- und Drogenfahrten sowie die Nutzung alternativer Transportmöglichkeiten sind entscheidende Schritte für die Sicherheit aller.