6.000 Euro für Bauernmuseum: Kulturgeschichte bleibt lebendig!
Die Sparkassenstiftung unterstützt das Bauernmuseum Staudenhaus mit 6.000 Euro für den Erhalt regionaler Kultur. Besuchen Sie uns!

6.000 Euro für Bauernmuseum: Kulturgeschichte bleibt lebendig!
Im malerischen Oberschönenfeld tut sich aktuell Großes für die regionale Kultur. Die Sparkassenstiftung Schwaben-Bodensee hat mit einem großzügigen Betrag von 6.000 Euro den Erhalt des Bauernmuseums Staudenhaus unterstützt. Dies wurde durch landkreis-augsburg.de bekannt gegeben. Landrat Martin Sailer lobte die essentiellen Bemühungen des Heimatvereins, der das historische Gebäude verwaltet und sich aktiv für die Bewahrung der regionalen Kulturgeschichte einsetzt.
Das Bauernmuseum Staudenhaus feierte 1980 seine Eröffnung, nachdem das letzte strohgedeckte Haus der Region, das in Döpshofen stand, abgerissen und originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Diese Initiative geht auf Prof. Dr. Hermann Endrös, den damaligen Kreisheimatpfleger, zurück. Seitdem hat sich das Museum zu einem lebendigen Ort der traditionell Handwerks- und Alltagskultur entwickelt, wo Ausstellungen, Veranstaltungen und Dokumentationen regelmäßig stattfinden.
Ein Ort des Lernens und der Begegnung
Während Besucher unter der Woche vielleicht einen Blick auf die Sanierungsarbeiten werfen können, die derzeit am Dach des Staudenhauses durchgeführt werden, hat das Museum nach der Winterpause nun wieder geöffnet. Die Sanierung zielt darauf ab, das historische Roggenstrohdach durch ein Reetdach zu ersetzen, um das ursprüngliche Erscheinungsbild des Hauses zu bewahren. Daniel Gastl, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Schwaben-Bodensee, hebt die Bedeutung solcher regionaler Museen als spezielle Lernorte hervor und unterstützt das Engagement des Heimatvereins entschieden.
Wer das Bauernmuseum Staudenhaus besucht, kann sich in der Zeit zwischen April und Oktober an den Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen von 13:00 bis 17:00 Uhr auf eine Entdeckungsreise begeben. Die regelmäßigen Führungen sind nicht nur informativ, sondern laden auch dazu ein, in die reiche Kulturgeschichte der Region einzutauchen. Die Türen stehen weit offen, und die Verantwortlichen laden alle Interessierten herzlich ein, das Museum zahlreich zu besuchen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf landkreis-augsburg-kultur.de.
Oberschönenfeld zeigt damit, wie vital regionale Kulturvermittlung ist und welche wichtige Rolle das Bauernmuseum dabei spielt. Mit der Unterstützung von Stiftungen und dem unermüdlichen Einsatz des Heimatvereins können Traditionen lebendig bleiben und neue Generationen erreichen. Ein gutes Händchen für die kulturelle Zukunft!