FC Augsburg gegen RB Leipzig: Wer stoppt den Aufstieg der Bullen?
FC Augsburg trifft am 25.10.2025 auf RB Leipzig in der WWK Arena. Leipzig ist Tabellenzweiter, Augsburg sucht Stabilität.

FC Augsburg gegen RB Leipzig: Wer stoppt den Aufstieg der Bullen?
Am heutigen Tag, dem 25. Oktober 2025, fand in der WWK Arena in Augsburg ein mit Spannung erwartetes Duell zwischen dem FC Augsburg und RB Leipzig statt. Anpfiff war bereits um 15:11 Uhr, geleitet von Schiedsrichter Daniel Siebert.
Leipzig ging als klarer Favorit in dieses Spiel. Der Tabellenzweite hatte in den letzten fünf Spielen eine beeindruckende Bilanz von vier Siegen und nur einem Unentschieden gegen Dortmund. Augsburg hingegen konnte mit einem 3:1 gegen Wolfsburg und einem 1:1 in Köln wieder etwas Selbstvertrauen tanken, was den Druck auf Trainer Sandro Wagner spürbar verringerte.
Historie und Teamaufstellungen
Historisch gesehen hat Augsburg in 18 Bundesliga-Duellen gegen Leipzig nur einmal gewonnen, und zwar im September 2017 mit 1:0. Umso mutiger ging das Team von Sandro Wagner heute in die Partie, in der Claude-Maurice in der Offensive für Augsburg und Diomande auf dem rechten Flügel für Leipzig starteten.
Das Spiel begann lebhaft, gleich in der ersten Minute wechselte der Ballbesitz mehrfach. Doch die erste echte Chance ließ länger auf sich warten: Massengo konnte in der 6. Minute den ersten Abschluss für Augsburg verzeichnen, dessen Schuss jedoch geblockt wurde. Die Mannschaften fanden zunächst schwer ihren Rhythmus, die Pässe waren oft ungenau.
Spielverlauf und Highlights
In der 11. Minute war es dann umso energischer: Diomande schloss einen Doppelpass mit Romulo ab und brachte Leipzig mit 1:0 in Führung. Kurz darauf hätte Claude-Maurice fast geantwortet, doch sein Schuss wurde ebenfalls geblockt. Leipzig dominierte weiter das Spiel, was sich in der 26. Minute bestätigte, als Nusa das 2:0 erzielte – erneut nach Vorlage von Diomande.
Die überlegene Spielweise der Gäste zeigte sich auch in der weiteren Spielentwicklung. Obwohl Augsburg Platz hatte, konnten sie nichts Zählbares mehr entgegenbringen. Eine bemerkenswerte Szene ereignete sich in der 34. Minute, als Ouedraogo die Chance auf ein weiteres Tor für Leipzig ungenutzt ließ.
Bundesliga-Roundup
Ein weiterer spannender Höhepunkt des Fußballwochenendes fand im Coface Arena statt, wo Bayer 04 Leverkusen gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 4:3 siegte. In einer packenden Schlussphase fielen die letzten Tore erst in der Nachspielzeit, was das Match zum echten Nervenkitzel machte. Gelbe Karten gab es zahlreiche, da beide Teams an die Grenzen des Erlaubten gingen.
Darüber hinaus spielten am gestrigen Spieltag Werder Bremen gegen Union Berlin, wo Bremen mit 1:0 gewann. Weitere Partien wie Borussia Mönchengladbach gegen die Bayern sowie Eintracht Frankfurt gegen FC St. Pauli stehen ebenfalls heute auf dem Programm. Die Aufstellungen und Partien der Bundesligateams am heutigen Spieltag sind vielversprechend. Wer wird am Ende die Nase vorn haben und die Punkte einfahren?
Die Bundesliga bleibt spannend und die Zuschauer dürfen sich auf weitere packende Spiele freuen. Jedes Jubiläum und jeder Sieg zählt in dieser hart umkämpften Liga. Kicker berichtet, dass die Leistungen der Teams weiterhin für Gesprächsstoff sorgen, während Yahoo Sports die spannenden Einzelheiten aus dem Leverkusen-Match verkündet, ergänzt durch Statistiken von Bundesliga Statistik.