Bootshaus bleibt bis 2026 geschlossen – Millionen-Umbau geplant!
Das Bootshaus in Sigmaringen schließt für Umbauten, Wiedereröffnung im März 2026 geplant. Hygienemaßnahmen und Improvisation der Küche stehen im Fokus.

Bootshaus bleibt bis 2026 geschlossen – Millionen-Umbau geplant!
In Sigmaringen wird es in den kommenden Monaten ruhiger sein, denn das beliebte Bootshaus muss für mindestens vier Monate schließen. Betreiber Soufyen Charni hat verkündet, dass die Schließung aufgrund geplanter umfangreicher Umbauarbeiten notwendig ist. Weihnachts- und Silvesterfeiern im Bootshaus fallen deswegen 2023 aus – ein herber Verlust für viele, die auf die gesellige Atmosphäre gesetzt haben.
Der Umbau kostet rund 1,05 Millionen Euro und zielt darauf ab, die Küche zu erweitern und zu erneuern, die seit der Eröffnung im Jahr 2013 als zu klein empfunden wird. Der geplante Anbau wird die Küche um etwa ein Drittel vergrößern, wobei Lager- und Kühlräume für eine effizientere Zubereitung der Speisen sorgen sollen. „Bei den Umbauarbeiten können wir den Betrieb nicht aufrechterhalten, insbesondere aus hygienischen Gründen“, so Charni. Der Anbau umfasst Maße von fünf auf zehn Metern und wird in derselben Architektursprache wie der Altbau gestaltet.
Umbauarbeiten und Mitarbeitermaßnahmen
Ein modernes Lüftungssystem wird ebenfalls installiert, was für eine bessere Belüftung in der Küche sorgen soll. Auch die Zugänglichkeit zu den Räumlichkeiten wird optimiert: Die Treppe zur Dachterrasse wird verlegt, um künftig den Zugang vom Gorheimer Weiher aus zu ermöglichen. Charni plant, im Karls Hotel während der Umbauphase verstärkt Catering für die Hotelgäste anzubieten, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Schließung abzumildern.
Der Umbau bringt auch Veränderungen für die Mitarbeiter mit sich. Rund 30 Mitarbeiter müssen vorübergehend in Kurzarbeit geschickt werden, während Auszubildende in anderen Betrieben untergebracht werden. Zum Glück entfällt der Ruhetag im Brauwerk während dieser Übergangszeit, was bedeutet, dass Fans des Brauwesens weiterhin auf ihre Kosten kommen. Charni zeigt sich trotz eines schwierigen Geschäftsjahres zufrieden mit der allgemeinen Entwicklung und erwartet eine Wiedereröffnung im März 2026.
Finanzielle Aspekte und zukünftige Pläne
Charni hat das Bootshaus 2017 übernommen und besitzt einen unbefristeten Pachtvertrag mit der Stadt, die finanziell von der Pacht profitiert, da diese an den Umsatz gekoppelt ist. Die Stadt hat somit ein gutes Interesse daran, dass das Bootshaus bald wieder seine Tore öffnet. Ein weiterer Anbau, der Umkleide- und Aufenthaltsräume für das Personal schaffen soll, ist bereits in Planung. Doch die Umsetzung hängt von der Finanzierbarkeit und Zuschussbewilligung ab.
Die Sigmaringer freuen sich schon heute auf die vielen tollen Veranstaltungen, die das Bootshaus nach dem Umbau wieder anbieten wird. Bis dahin heißt es: Vorfreude auf das, was da kommt!