FC Augsburg setzt auf Technologie: Beljo wechselt, Massengo kommt!

Der FC Augsburg modernisiert unter Trainer Sandro Wagner das Training mit neuer Technologie und vermeldet wichtige Transfers.

Der FC Augsburg modernisiert unter Trainer Sandro Wagner das Training mit neuer Technologie und vermeldet wichtige Transfers.
Der FC Augsburg modernisiert unter Trainer Sandro Wagner das Training mit neuer Technologie und vermeldet wichtige Transfers.

FC Augsburg setzt auf Technologie: Beljo wechselt, Massengo kommt!

Die spannende transfermarktsituation beim FC Augsburg sorgt derzeit für Aufregung und frischen Wind im Verein. Mit intensiven Anstrengungen im Bereich der Teamentwicklung und Technikeinsatz ist die Atmosphäre auf dem Trainingsgelände intensiver denn je. Unlängst wurde eine neue, verschiebbare Videoleinwand für über 100.000 Euro installiert. Trainer Sandro Wagner erhofft sich dadurch, dass die Trainingseinheiten direkt am Spielfeldrand besser analysiert werden können. Dies ist ein weiterer Schritt in die Zukunft, denn die Technikeinbindung im Bundesliga-Alltag des FCA nimmt rasant zu. So kommen beispielsweise Drohnen und iPads zum Einsatz, um das Training zu optimieren und taktische Schulungen zu unterstützen, auch wenn nicht jeder Spieler ein eigenes iPad hat. Wie die Augsburger Allgemeine berichtete, hat Wagner diese technischen Hilfsmittel bereits mehrfach erfolgreich genutzt.

Am heutigen Tag, dem 17. Juli 2025, steht als nächstes Testspiel ein Duell gegen den FC Memmingen auf dem Programm, nach einem gelungenen Auftakt mit einem 9:0 gegen TSV Gersthofen. Auch die Partie gegen den SC Austria Lustenau, die für Samstag anberaumt ist, verspricht viel Spannung, besonders mit einem Spieler, der vorübergehend gesundheitliche Probleme hat: Elias Saad musste aufgrund einer Krankheit im Training dosiert arbeiten.

Transfers und Neuzugänge

Ein prägendes Thema in diesem Transferfenster ist der Wechsel von Dion Beljo zu Dinamo Zagreb. Dieser Wechsel wurde am Mittwochabend bekannt gegeben und bringt dem FCA eine Ablösesumme von 5 Millionen Euro sowie potentielle Boni von bis zu 7,5 Millionen Euro, wie der Kicker berichtet. Zudem sichert sich der FCA eine 15%ige Beteiligung bei einem eventuellen Weiterverkauf des Spielers. Der 22-Jährige war im Januar 2023 von NK Osijek gekommen und hatte zuvor eine Leihe zu Rapid Wien absolviert. Trotz der Bemühungen des Clubs, Beljo zu halten, entschied er sich für eine Rückkehr in die Heimat.

Mit dem Abgang von Beljo wird die Konkurrenz im Sturm bei Augsburg zwar größer, gleichzeitig gibt es auch positive Nachrichten: Han-Noah Massengo wechselt vom FC Burnley zum FCA und wird einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Massengo sieht in der Bundesliga eine große Chance zur Weiterentwicklung, nachdem er letzte Saison in der Premier League nur drei Einsätze vorzuweisen hatte. Bei seinem neuen Team wird er als dynamischer Achter betrachtet und soll Franck Onyeka ersetzen, der nach seiner Leihe zu Brentford zurückgekehrt ist. Der FCA setzte für Massengo eine Ablösesumme in Höhe von 3 Millionen Euro an.

Technologie im Fußball

Der Technikeinsatz im Fußball wird immer entscheidender. Moderne Datenanalysen, wie sie im Rahmen des CRISP-DM Modells durchgeführt werden, sind eine wichtige Grundlage für die strategische Planung von Trainingseinheiten und Spieltaktiken. Durch die Analyse von Positionsdaten werden Fragen geklärt, die für die optimale Leistung von Spielern entscheidend sind. Dabei spielen Parameter wie Geschwindigkeit und Beschleunigung eine zentrale Rolle. Das Ziel dieser Analysen ist es, Spieler spezifische Bewegungsprofile zuzuordnen und ihre Fähigkeiten nachhaltig zu verbessern. Dies ist ein integrativer Bestandteil der modernen Fußballkultur, der auch beim FC Augsburg eine immer bedeutendere Rolle spielt, wie die Informationen von esentri.com zeigen.

Insgesamt unterstreichen diese Entwicklungen die Ambitionen des FC Augsburg, sich nicht nur sportlich, sondern auch technologisch weiterzuentwickeln und im Bundesliga-Mittelfeld künftig eine stärkere Rolle zu spielen. Es bleibt spannend, wie sich die neue Saison entwickeln wird und welche weiteren Überraschungen der Transfermarkt noch bereithält.