Friedenspokal in Augsburg: Freude und spannende Duelle bei der Boule-Aktion!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Augsburg feierte am 24.08.2025 den zweiten Friedenspokal mit 80 Teilnehmern, organisiert von der TSG Augsburg Lechhausen.

Augsburg feierte am 24.08.2025 den zweiten Friedenspokal mit 80 Teilnehmern, organisiert von der TSG Augsburg Lechhausen.
Augsburg feierte am 24.08.2025 den zweiten Friedenspokal mit 80 Teilnehmern, organisiert von der TSG Augsburg Lechhausen.

Friedenspokal in Augsburg: Freude und spannende Duelle bei der Boule-Aktion!

Am 24. August 2025 fand der zweite Augsburger Friedenspokal statt, organisiert von der in der Region bekannten Bouleabteilung der TSG Augsburg Lechhausen. Bei strahlendem Wetter, aber auch hohen Temperaturen, machten sich 80 Teilnehmer auf den Weg, um in vier Runden Doublette spannende Spiele auszutragen. Die Veranstalter hatten für eine besondere Atmosphäre gesorgt, denn die Spiele fanden nicht nur auf den klassischen Bouleplätzen statt, sondern auch auf Parkplätzen und Aschenbahnen, was für zusätzliche Abwechslung sorgte. Viele Spieler reisten aus der gesamten Region an, unter anderem aus Kempten, München und würden gern auch Auswärtsteams aus Orten wie Zöschlingsweiler und Dornstadt bei Oettingen. Besonders hervorzuheben war die starke Präsenz von Spielern aus Königsbrunn und Friedberg, und sogar ein Team aus Norddeutschland war vor Ort, wenn auch nicht speziell für den Friedenspokal.

Die Abteilungsleiterin, Dr. Gesine Foerster, hieß alle Teilnehmer freundlich willkommen und stellte klar, dass das Ziel der Veranstaltung neben dem sportlichen Wettkampf auch der Spaß, die Begegnung und das friedliche Miteinander war. Die Spielform „Supermelée“ gewährte den Spielern, jede Runde neue Partner zuzulosen. Dies förderte sowohl den Austausch als auch den Wettbewerbsgeist, und sorgte dafür, dass Neulinge mit erfahrenen Spielern ins Spiel kamen.

Die Sieger und Besonderheiten des Turniers

Inmitten der heißen Temperaturen waren nicht nur die Spieler bei höchster Leistung gefordert, auch die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Schließlich war es Michele Salerno aus Germering bei München, der sich als Sieger des Turniers krönte, indem er alle vier Spiele ungeschlagen meisterte. Den zweiten Platz teilten sich Ludwig Schneider aus Königsbrunn, der mit 85 Jahren eine bewundernswerte Leistung zeigte, und Dr. Christoph Siebert vom ASV Sindelsdorf, beide punktgleich. Vorjahressieger Toni Steinbrecher belegte in diesem Jahr den vierten Platz.

Einen besonderen Wunsch äußerten die Teilnehmer, als sie an Dr. Foerster herantraten und ihren Wunsch äußerten, auch im kommenden Jahr wieder an diesem schönen Zusammentreffen teilzunehmen. Aus organisatorischer Sicht plant Dr. Foerster, den Friedenspokal im nächsten Jahr an einem Samstag stattfinden zu lassen, um noch mehr Spieler die Möglichkeit zu bieten, dabei zu sein.

Friedensfest und Boulesport in Augsburg

Interessanterweise fand die Veranstaltung am 8. August, dem Tag des Hohen Augsburger Friedensfestes, statt. Dies unterstreicht das Motto, das die Bouleabteilung verfolgt: „Einen schönen Tag mit Freunden – allez les Boules“. Die Startgebühr lag bei überschaubaren 5 Euro pro Person, und für das leibliche Wohl der Teilnehmer war ebenfalls bestens gesorgt: Essen und Getränke standen bereit, sodass keiner hungrig bleiben musste. Das Anmeldesystem war unkompliziert, die Kugeln wurden zur Verfügung gestellt, und das Training konnte an verschiedenen Tagen in der Woche besucht werden, um auch Neueinsteigern den Zugang zu erleichtern.

Im weiteren Kontext lässt sich die Veranstaltung in ein stark wachsendes Netzwerk von Boulesport-Aktivitäten in Deutschland einordnen, wie die DBBPV Bericht. Unter der neuen Präsidentschaft von Michael John und der engagierten Arbeit der Verbände steigen die Mitgliederzahlen. Es wird sogar von mehr als 1.500 Neumitgliedern gesprochen, im Gegensatz zu anderen Sportvereinen, die von rückläufigen Zahlen betroffen sind. Dies zeigt, dass der Boulesport weiterhin hoch im Kurs steht und freut sowohl die Veteranen als auch die Neulinge im Sport.