Perspektive Wohnungsbau: Zukunftsforum in Augsburg am 30. Januar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 30.01.2026 findet im Panoramasaal der Messe Augsburg die Veranstaltung „Perspektive Wohnungsbau“ statt, um aktuelle Entwicklungen im Wohnungsbau zu diskutieren.

Am 30.01.2026 findet im Panoramasaal der Messe Augsburg die Veranstaltung „Perspektive Wohnungsbau“ statt, um aktuelle Entwicklungen im Wohnungsbau zu diskutieren.
Am 30.01.2026 findet im Panoramasaal der Messe Augsburg die Veranstaltung „Perspektive Wohnungsbau“ statt, um aktuelle Entwicklungen im Wohnungsbau zu diskutieren.

Perspektive Wohnungsbau: Zukunftsforum in Augsburg am 30. Januar!

In Augsburg tut sich etwas im Bereich Wohnungsbau, und das ganz bald! Am Freitag, dem 30. Januar 2026, lädt die Veranstaltung „Perspektive Wohnungsbau in Augsburg und Bayern“ in den Panoramasaal der Messe Augsburg ein. Ziel der Veranstaltung ist – wie der Name schon sagt – ein offener Austausch über aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze im Wohnungsbau. Expert:innen aus Politik, Verwaltung und der Immobilienwirtschaft kommen zusammen, um über die Rahmenbedingungen zu diskutieren und interessante Impulse zu setzen.

Laut Region A3 dürfen sich die Besucher:innen auf prominente Impulsreferenten freuen: Staatsminister Christian Bernreiter und Oberbürgermeisterin Eva Weber werden den Tag mit ihren Reden bereichern. Das Format ist dabei so gestaltet, dass nicht nur Vorträge gehalten werden, sondern auch ein persönlicher Austausch beim anschließenden Get-together stattfindet. Der Eintritt ist kostenfrei, also keine Ausrede – hier liegt definitiv eine interessante Gelegenheit für Fachpublikum und interessierte Bürger:innen! Die Veranstaltung wird etwa 1,5 bis 2 Stunden dauern und verspricht, ein spannendes Treffen der Ideen zu werden.

Parallelveranstaltungen versprechen bunte Vielfalt

Ein weiterer Grund, den 30. Januar im Kalender zu markieren, sind die parallel stattfindenden Messen A\FAIR, Immobilientage Augsburg, Intersana, VOLT und creativmesse. Diese bieten nicht nur eine tolle Plattform, um sich über verschiedene Themen zu informieren, sondern fördern auch das Networking unter den Teilnehmenden. Wer also für den Wohnungsbau interessiert ist, der sollte sich diesen Tag nicht entgehen lassen!

Doch was bedeutet das für Augsburg und umgebende Regionen? Der Wohnungsbau hat in den letzten Jahren hoch im Kurs gestanden. Die Stadt Augsburg setzt sich seit über 90 Jahren aktiv für einen bezahlbaren und sozialen Wohnraum ein. Egal ob für Familien, Singles oder Senioren, die Wohnbaugruppe Augsburg, die 1927 gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, unterschiedlichste Wohnangebote zu schaffen. So stehen auch Neu- und Umbauten im Fokus, um den steigenden Bedarf an Wohnraum gerecht zu werden.

Besonders erwähnenswert ist die gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft, die im Landkreis Augsburg zahlreiche günstige und sichere Wohnmöglichkeiten bereitstellt. Auch das Stiftungsamt der Stadt Augsburg spielt eine wichtige Rolle, da es einen erheblichen Immobilienbestand verwaltet, der unter anderem Pflegeeinrichtungen umfasst. Diese Infrastruktur ist entscheidend, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Zusammenkommen ist das Ziel

Wie könnte es besser werden als durch einen aktiven Austausch zwischen Experten und Bürgern? Die „Perspektive Wohnungsbau in Augsburg und Bayern“ bietet genau das: eine Plattform zur Diskussion und zum Kennenlernen, die sich nicht nur um die bauliche Zukunft dreht. Hier wird gemeinsam an einer besseren Lebensqualität gearbeitet – denn auch die Gegend rund um Augsburg kann von innovativen Lösungen im Wohnungsbau nur profitieren. Wer also neugierig ist auf Neues, sollte sich die Veranstaltung am 30. Januar 2026 definitiv nicht entgehen lassen.

Bleiben Sie dran, weitere Informationen und Anmeldungsdetails werden in Kürze bereitgestellt. Das wird ein Event, das man nicht verpassen sollte – hier liegt wirklich was an!