VR Bank Augsburg-Ostallgäu: Starkes Jahr 2024 mit Rekord-Zahlen!

VR Bank Augsburg-Ostallgäu: Starkes Jahr 2024 mit Rekord-Zahlen!
In einem strahlenden Licht präsentiert die VR Bank Augsburg-Ostallgäu ihre Bilanz zum Geschäftsjahr 2024. Am 5. Juli 2025 wurde deutlich, dass die Bank besonders gute Nachrichten zu verkünden hat. So ist das betreute Kundenvolumen auf rund 9,5 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg des Kundenkreditvolumens, das mit über 3 Milliarden Euro einen neuen Rekord erreicht hat. Damit zeigt die Bank, dass sie im Bereich der Wohnbaufinanzierungen, nach einer gewissen Zurückhaltung, wieder auf einen klaren Aufwärtstrend setzen kann.
Die Kundeneinlagen blieben stabil bei 3,4 Milliarden Euro, während die Gelder bei den Verbundpartnern im Wertpapiergeschäft um beeindruckende 12 Prozent anstiegen. „Wir dürfen mit Stolz auf einen Zinsüberschuss blicken, der auf 75,6 Millionen Euro angehoben werden konnte“, so Dr. Hermann Starnecker, Vorstandssprecher der Bank. Das stellt einen Anstieg von 8,3 Prozent dar und ist die wichtigste Ertragsquelle für die Bank.
Investitionen in die Zukunft
Um die positive Entwicklung weiter voranzutreiben, investierte die VR Bank 2024 etwa 691.000 Euro in Aus- und Weiterbildung ihrer über 500 Mitarbeitenden. Diese Maßnahme soll nicht nur die Kompetenzen stärken, sondern auch die Mitarbeitendenzufriedenheit erhöhen – die Bank wurde dafür sogar als „kununu Top Company 2024“ ausgezeichnet. „Wir legen großen Wert auf persönliche Beratung und unsere Präsenz in der Region mit 57 Standorten“, fügte Starnecker hinzu. So konnte die Bank mit der Einführung moderner Filialkonzepte in Pfronten, Nesselwang und Stadtbergen auch auf die aktuellen Bedürfnisse ihrer Kundschaft reagieren.
Doch nicht nur interne Aspekte stehen bei der VR Bank im Vordergrund. Die Bank hat auch ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft im Blick: Rund 320.000 Euro wurden für soziale, kulturelle und sportliche Initiativen bereitgestellt. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ wurden in nur fünf Jahren mehr als 100 Projekte mit über 600.000 Euro erfolgreich realisiert. Damit zeigt die Bankenlandschaft, dass sie nicht nur ökonomische Ziele verfolgt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leisten möchte.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiterer wesentlicher Punkt, der in der aktuellen Bankenlandschaft immer mehr in den Vordergrund rückt, ist das Thema Nachhaltigkeit. Die EU-Kommission hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, dass Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent wird. 【BAFin】 berichtet darüber, dass der Finanzsektor hierbei eine Schlüsselrolle spielt. Mit der Einführung des „Green Deal“ und einer Vielzahl neuer Vorgaben, die auch Banken betreffen, wird Nachhaltigkeit zur besonderen Herausforderung. Finanzinstitute müssen heute nicht nur finanzielle Risiken analysieren, sondern ebenfalls diejenigen, die mit Umwelt- und Sozialthemen zusammenhängen.
Die ESG-Kriterien – also Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte – haben endgültig Einzug in die Strategien vieler Banken gehalten, wie auch 【EY】 feststellt. Viele Banken stellen eigene Teams ein, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden und die notwendigen Daten zu Qualität und Vergleichbarkeit zu erheben. Hierbei ist das Upskilling der Mitarbeiter entscheidend, denn die Nachhaltigkeitsintegration erfordert Fachwissen in allen Bereichen. Zudem muss die BaFin darauf zu achten, dass Greenwashing geahndet wird und Banken ihren Anforderungen an das Risikomanagement gerecht werden.
Mit diesen Maßnahmen und der klaren Strategie blickt die VR Bank Augsburg-Ostallgäu optimistisch in die Zukunft. Die Veränderungen im Vorstand, mit Moritz Stigler als neuem Vorstandsmitglied nachdem Helmuth Geppert in den Ruhestand ging, stehen exemplarisch für den frischen Wind, der nun durch die Bank weht. Starnecker und sein Team sind bereit, die nächsten Schritte zu gehen, um weiterhin die Zufriedenheit ihrer Kunden und Mitarbeitenden sicherzustellen und gleichzeitig Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.
Hand in Hand mit diesen Entwicklungen wird die VR Bank auch in den kommenden Jahren ihre innovative und nachhaltige Ausrichtung weiterverfolgen. Die guten Zahlen und die positive Bilanz verleihen ihr den nötigen Rückenwind.