Gewitter-Drama in Bad Tölz: Lärche nach Blitzeinschlag gefällt!

Heftiges Gewitter in Bad Tölz: Blitzeinschläge verursachen Schäden an Bäumen und Stromausfälle. Aktuelle Berichte und Einsätze.

Heftiges Gewitter in Bad Tölz: Blitzeinschläge verursachen Schäden an Bäumen und Stromausfälle. Aktuelle Berichte und Einsätze.
Heftiges Gewitter in Bad Tölz: Blitzeinschläge verursachen Schäden an Bäumen und Stromausfälle. Aktuelle Berichte und Einsätze.

Gewitter-Drama in Bad Tölz: Lärche nach Blitzeinschlag gefällt!

Heftige Gewitter über Bad Tölz haben wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, welche Kräfte die Natur entfalten kann. Am Mittwochabend wurde der Kalvarienberg, ein beliebtes Naherholungsgebiet in der Region, von einem Blitz getroffen. Der Einschlag ereignete sich in der Nähe der Kerkerkapelle und traf eine imposante 28 Meter hohe Lärche neben der Kreuzwegkapelle XIII und XIV. Laut den Berichten von Süddeutscher Zeitung hinterließ der Blitz dabei verheerende Spuren.

Der Baum wurde durch den Einschlag erheblich beschädigt: Ein tiefer Riss erstreckte sich vom Stammfuß bis zur Krone, und auch die Rinde wurde großflächig abgesprengt. Baumkontrolleur Simon Behmenburg stellte schnell fest, dass die Bruchsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben war. Um die Sicherheit von Passanten zu gewährleisten, wurde der Bereich um die Lärche abgesperrt, bevor der Baum schließlich am Donnerstagmorgen durch Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes gefällt werden musste. Nach der Fällung wurde der Weg wieder für Fußgänger freigegeben.

Folgen der Unwetter

Solch extreme Wetterereignisse sind keine Seltenheit mehr. Bereits zuvor, am 13. und 14. August 2024, führten kräftige Gewitter zu einem Blitzeinschlag in Königsdorf, der einen Baum auf die B11 stürzen ließ. Dies blockierte die Fahrbahn und erforderte den Einsatz der Feuerwehr Königsdorf, die mit einer Schlepperseilwinde den Baum entfernte und den Baumstumpf fällte, wie Merkur berichtet. Zudem fiel in Bad Tölz zeitgleich der Strom für mehrere Haushalte aus, was zu verkohlten Sicherungskästen, zerplatzten Routern und aus der Verankerung gerissenen Steckdosen führte.

Ein aktueller Trend, wie er im Verbraucherschutzforum Berlin thematisiert wird, zeigt einen Anstieg der Blitzeinschläge in Deutschland. Diese Entwicklung ist nicht nur mit dem Wetter, sondern auch mit den klimatischen Veränderungen verbunden. Es ist zu erwarten, dass solche heftigen Gewitter häufiger auftreten werden, was die Sicherheit der Menschen und die Infrastruktur klar in Frage stellt.

Folglich steht Bad Tölz vor der Herausforderung, angemessen auf die Gefahren, die mit solchen Wetterereignissen einhergehen, zu reagieren. Wenn die Natur einmal wütet, dann ist ein schnelles Handeln gefordert, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit aller zu gewährleisten.