Bamberg Baskets starten mit klarem Sieg in die Saisonvorbereitung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die BMA365 Bamberg Baskets gewinnen ihr erstes Testspiel 2025 gegen SYNTAINICS MBC mit 87:63 in Halle. Topscorer: Demarcus Demonia.

Die BMA365 Bamberg Baskets gewinnen ihr erstes Testspiel 2025 gegen SYNTAINICS MBC mit 87:63 in Halle. Topscorer: Demarcus Demonia.
Die BMA365 Bamberg Baskets gewinnen ihr erstes Testspiel 2025 gegen SYNTAINICS MBC mit 87:63 in Halle. Topscorer: Demarcus Demonia.

Bamberg Baskets starten mit klarem Sieg in die Saisonvorbereitung!

Ein erfolgreicher Auftakt in die neue Saison! Die BMA365 Bamberg Baskets präsentierten sich am vergangenen Wochenende in bestechender Form und gewannen ihr erstes Testspiel der bevorstehenden Saisonvorbereitung eindrucksvoll mit 87:63 gegen den SYNTAINICS MBC. In der SWH.arena in Halle zeigten die Bamberger gleich zu Beginn, dass sie die neue Saison mit einem starken Teamgeist und viel Energie angehen möchten. Nach einem furiosen Start führten die Baskets nach dem ersten Viertel klar mit 27:14 und dominierten das Geschehen auf dem Parkett.

Die erste Halbzeit verlief weiterhin zu Gunsten der Bamberger, die ihre defensive Aggressivität gleich in den ersten Minuten des Spiels unter Beweis stellten. Mit einem eindrucksvollen 50:29-Zwischenstand zur Halbzeit konnten sie das Spiel in ruhige Bahnen lenken. Trotz des Ausfalls einiger Schlüsselspieler, wie Moritz Krimmer, der verletzt ist, und Richard Balint, der für die Nationalmannschaft im Einsatz ist, schafften es die Bamberger, ihre Leistung auf den Punkt zu bringen. EJ Onu wurde vorsichtshalber geschont und kam nicht zum Einsatz.

Starke Einzelleistungen

Besonders herausragend war die Leistung von Demarcus Demonia, der mit 17 Punkten der beste Scorer der Baskets war. Man merkte den Bambergern an, dass sie ihre spielerischen Abläufe bereits gut verinnerlicht hatten. Auch Daniel Keppeler, der sich kurz nach der Halbzeit verletzte, zeigte bis zu dieser Stelle eine starke Leistung und konnte das Spiel letztlich fortsetzen. Das dritte Viertel dominierten die Baskets dann endgültig, indem sie ihren Vorsprung auf 74:43 ausbauten.

Das Schlussviertel war zwar vom Rückgang der Bamberger Führung geprägt, da der MBC in der zweiten Hälfte des vierten Abschnitts den Rückstand um zehn Zähler verkürzen konnte, doch der Endstand von 87:63 war nie gefährdet. Auf Seiten des MBC konnte sich Foster mit 18 Punkten und 7 Rebounds auszeichnen, während Heck 12 Punkte beitrug und Planinić 9 Punkte auflegte. Nach der Partie betonte Coach Anton Gavel, dass das Team zwar in einen vielversprechenden Rhythmus fand, jedoch noch einiges an Arbeit vorweg sei, um die Abläufe weiter zu verfeinern.

Basketball in Deutschland

Basketball hat in Deutschland in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Zuschauerzahlen in der Basketball Bundesliga (BBL) seit 2013/2014 stetig steigen. Im vergangenen Jahr lag der Zuschauerschnitt bei 4.836 pro Spiel. Es gibt 219.521 Mitglieder im Deutschen Basketball Bund (DBB), und auch der Erfolg der Nationalmannschaft spricht für sich: Deutschland holte 2023 die Weltmeisterschaft und aktuell rangiert die Männer-Nationalmannschaft auf dem dritten Platz der FIBA-Weltrangliste, der höchsten Platzierung in der Geschichte des deutschen Basketballs.

Die BMA365 Bamberg Baskets scheinen bereit zu sein, an diese Erfolgswelle anzuknüpfen. Mit einer starken Teamleistung und einer positiven Einstellung blicken die Bamberger optimistisch auf die weiteren Testspiele und die bevorstehende Saison. Für die Fans in Bamberg gibt es also viele Gründe, sich auf das nächste Spiel zu freuen.

Für weitere Informationen und Statistiken zum Basketball in Deutschland seien die Artikel von bamberg-meine-stadt, bamberg.basketball und basketball100 empfohlen.