Farbexplosionen im Naturkundemuseum: Entdecke die Kristallmagie!

Entdecken Sie die faszinierende Sonderausstellung „Kristallmagie“ im Naturkundemuseum Bamberg, die über 400 Turmalinkristalle präsentiert.

Entdecken Sie die faszinierende Sonderausstellung „Kristallmagie“ im Naturkundemuseum Bamberg, die über 400 Turmalinkristalle präsentiert.
Entdecken Sie die faszinierende Sonderausstellung „Kristallmagie“ im Naturkundemuseum Bamberg, die über 400 Turmalinkristalle präsentiert.

Farbexplosionen im Naturkundemuseum: Entdecke die Kristallmagie!

Im Herzen von Bamberg, im Naturkundemuseum, können Besucher derzeit eine faszinierende Reise durch die Welt der Turmalinkristalle erleben. Die Sonderausstellung „Kristallmagie – verborgener Zauber dunkler Turmaline“ führt die Gäste in die geheimnisvolle Ästhetik und die geowissenschaftlichen Aspekte dieser faszinierenden Mineralien ein. Mit mehr als 400 Turmalinkristallen und rund 1500 hinterleuchteten Originalscheiben ist die Schau ein wahrer Augenschmaus, der die Vielfalt und Schönheit dieser Kristalle eindrucksvoll zur Geltung bringt. InFranken berichtet, dass die Ausstellung großformatige Mikrofotografien zeigt, die die beeindruckenden Details der Kristalle in aller Präzision festhalten.

Besonders die pechschwarze Sorte Schörl überrascht mit ihren plötzlich auftauchenden Farbspektren. Durch das kompetente Schneiden und Schleifen der Kristalle werden Farbnuancen sichtbar, die normalerweise im Rohzustand verborgen bleiben. Dr. Paul Rustemeyer, ein promovierter Chemiker, ist für die Forschung und Dokumentation der Ausstellung verantwortlich und hat neuartige Strukturen innerhalb der Turmalinkristalle aufgedeckt. Störungen in der Kristallstruktur, die durch andere Minerale, Bruchereignisse und natürliche Korrosion entstehen, werden in der Schau anschaulich thematisiert.

Interaktive Erlebnisse und Lernmöglichkeiten

Die Ausstellung versteht sich nicht nur als Schaumuster, sondern bietet auch einen didaktischen Aufbau zur Auseinandersetzung mit Kristallbau und -entwicklung. Dabei kommen interaktive Elemente wie audiovisuelle Installationen, elektronische Medien sowie Quizfragen und Malanleitungen zum Einsatz. Diese Ansätze richten sich an eine breite Zielgruppe – von Wissenschaftlern und Hobbymineralogen bis hin zur allgemeinen Öffentlichkeit, die einfach nur neugierig ist.

Hier treffen Bildung und Faszination aufeinander, wobei die Besucher die Gelegenheit haben, sich tief mit den geheimen Welten der Kristalle auseinanderzusetzen. Ob man nun ein Experte auf diesem Gebiet ist oder einfach nur einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen möchte, die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Farbexplosion der Natur verzaubern, die in den Turmalinkristallen zu finden ist. Es ist eine Einladung, die tiefen Geheimnisse der Erde zu entdecken und die Schönheit der Natur auf eine ganz neue Weise zu erfassen. Dank der kreativen Ansätze zur Präsentation und der Unterstützung durch innovative Medien wird jeder Besuch zu einem individuellen Erlebnis.