Youngster Adam Bellendorf begeistert bei Armbrust-Meisterschaften in Bamberg!

Youngster Adam Bellendorf begeistert bei Armbrust-Meisterschaften in Bamberg!
In Bamberg-Gaustadt gibt es Grund zur Freude – die Armbrustschützengilde „Hofer“ Bamberg-Gaustadt 1897 e.V. hat mit ihrem Nachwuchstalent Adam Bellendorf einen echten Shootingstar. Der 10-Jährige, der nun seit einem Jahr dem Verein angehört, hat in dieser kurzen Zeit unglaubliche Erfolge erzielt. Getreu dem Motto „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen“ hat Adam ordentlich Gas gegeben und sein Training unter der Anleitung von Trainerin Gertrud Moroskow mit Begeisterung aufgenommen.
Das Training begann spielerisch mit einem Lichtpunktgewehr, bevor Adam die Herausforderung des freihändigen Schießens annahm. Diese methodische Herangehensweise zahlte sich aus: Adam glänzte bei verschiedenen Meisterschaften und belegte bemerkenswerte Plätze. So holte er sich bei der Gaumeisterschaft den 1. Platz mit 117 Ringen, gefolgt von einem starken 2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Grub am Forst mit 122 Ringen. Doch das war noch nicht alles: Bei der Bayerischen Meisterschaft in München schaffte er den 16. Platz mit 127 Ringen und bei der Deutschen Meisterschaft in Frankfurt am Main konnte er sich den 4. Platz in seiner Altersklasse Schüler III männlich (Jahrgang 2015 + 2016) sichern. Um daran teilzunehmen, musste Adam sich unter die 60 besten Jungschützen Deutschlands kämpfen. Das spricht für sein Talent und seine Vorarbeit.
Verein und Aktivitäten
Die Armbrustschützengilde „Hofer“ hat nicht nur talentierte Schützen, sondern bringt auch frischen Wind in das Schützenhaus Gaustadt. Geno und Shiva feiern ihr einjähriges Bestehen als Pächter des Hauses. Hier können sich sowohl Neulinge als auch erfahrene Schützen regelmäßig versammeln. Seit Juni sind die Trainings wieder in vollem Gange. Die Senioren trainieren jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr, während die Jugend donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr die Möglichkeit hat, sich auszutoben. Zudem wird ein allgemeines Training angeboten.
Die Faszination für das Armbrustschießen wächst, nicht nur in Bamberg-Gaustadt, sondern auch international. Laut Webseite von alle-schuetzenvereine.de erfreut sich die Sportart zunehmender Beliebtheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch nicht nur aus sportlicher Sicht hat die Armbrust Geschichte: Ursprünglich als militärische Waffe im Mittelalter genutzt, finden sich heute moderne Armbrüste mit computergestützter Technik in Wettkämpfen und auch privat in vielen Haushalten. Dabei ist Armbrustschießen nicht nur ein präziser Sport, sondern auch ein Freizeitvergnügen, das immer mehr Interessierte anzieht.
Wer also Interesse daran hat, die Technik des Armbrustschießens zu erlernen, kann dies über die Schützenvereine tun. Diese gewährleisten, dass die Schützen unter kontrollierten Bedingungen schießen und auch beim Kauf der nötigen Ausrüstung unterstützen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Nachwuchs gesucht wird, dieser jedoch rar ist. Den Schützen kommt hierbei die Verantwortung zu, den Sport an die zukünftigen Generationen weiterzugeben.
Adam Bellendorf und seine Erfolge stehen exemplarisch für die dynamische Entwicklung des Armbrustschießens im Verein. So macht er nicht nur seine Trainerin und Vereinskollegen stolz, sondern motiviert auch viele andere Kinder und Jugendliche, dem Sport eine Chance zu geben – ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Die Armbrustschützengilde „Hofer“ Bamberg-Gaustadt bleibt also auch weiterhin ein wichtiger Akteur im regionalen sowie überregionalen Sportgeschehen.