Bayern München kämpft um Offensiv-Talente: Gakpo oder Diaz?

Bayern München kämpft um Offensiv-Talente: Gakpo oder Diaz?
München, Deutschland - Der FC Bayern München steht vor einer spannenden Transferperiode und sucht mit Hochdruck nach einem neuen Offensiv-Star, um die Mannschaft für die kommende Saison zu verstärken. Der Sportvorstand Max Eberl hat dabei insbesondere ein Auge auf Luis Diaz von Liverpool geworfen. Diese Möglichkeit ergibt sich, da Real Madrid von dem Verkauf von Rodrygo Abstand nimmt, was den Wechsel von Diaz aufs Spiel bringt. Der kolumbianische Flügelstürmer wechselte im Januar 2022 für 54 Millionen Euro von Porto nach Liverpool und hat sich seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft entwickelt. Trotz dieser positiven Entwicklung rund um Diaz könnte sein Abgang für Liverpool eine Herausforderung werden, da sie parallel auch nicht die Absicht haben, Contract- Gespräche für eine Verlängerung mit ihm zu führen, während eine Offerte von Barcelona für ihn in diesem Sommer bereits abgelehnt wurde, berichtet Liverpool.com.
Doch Diaz ist nicht die einzige Option auf Eberls Liste. Der deutsche Rekordmeister zeigt ebenfalls Interesse an Cody Gakpo, einem weiteren Liverpool-Winger. Gakpo ging in der vergangenen Saison für die Reds richtig ab und erzielte beeindruckende 18 Tore bei 49 Pflichtspielen, ergänzt durch 7 Vorlagen. Zwischen dem Management von Gakpo und Bayern wurde bereits Kontakt aufgenommen, was zeigt, dass die Bayern ein gutes Händchen haben, wenn es darum geht, Talente zu verpflichten. Das zunehmende Bedürfnis nach zusätzlicher Offensivkraft entsteht vor allem durch den bevorstehenden Abgang von Leroy Sane, der Gerüchten zufolge zu Galatasaray wechselt.
Weitere Kandidaten für die Offensive
Bayerns Transfersuche führt auch zu anderen Namen, die ins Gerede kommen. Neben Diaz und Gakpo stehen Jamie Gittens von Borussia Dortmund und Bradley Barcola von Paris Saint-Germain (PSG) auf dem Zettel. Gittens hat ein verlockendes Angebot von Chelsea erhalten, während Dortmund mindestens 65 Millionen Euro verlangt und bereits mehrere Offerten abgelehnt hat. Barcola gilt als Wunschspieler, jedoch möchte PSG ihn nicht abgeben und verlangt mindestens 80 Millionen Euro.
Zusätzlich ist Nico Williams von Athletic Club aktuell in Gesprächen mit Bayern, nachdem er sich entschieden hat, Barcelona als nächsten Schritt in seine Karriere zu wählen. Rafael Leão von AC Milan und Gabriel Martinelli von Arsenal werden ebenso als mögliche Verstärkungen gehandelt. Die Bayern sind also gefordert, den geeigneten Spieler zu finden, der die Offensive nach dem Weggang von Sane belebt.
Die Herausforderung wird es sein, Liverpool nicht zusätzlich unter Druck zu setzen, vor allem, da Florian Wirtz ebenfalls ein heißes Eisen in der Transferperiode ist. In diesem Hin und Her zwischen Klubs und Spielern ist klar, dass Bayern in diesem Sommer gezielt Verstärkungen für die Offensive benötigt. In der kommenden Zeit wird sich zeigen, welche Entscheidungen die Münchener an die Spitze bringen werden.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |