CSD in Bayreuth: Nie wieder still! - Pride Week startet bald!

CSD in Bayreuth: Nie wieder still! - Pride Week startet bald!

Ehrenhof, 95444 Bayreuth, Deutschland - In Bayreuth wird es im Sommer bunt! Der Queer Bayreuth e.V. hat den Christopher Street Day (CSD) für den 26. Juli 2025 angesetzt, und das Motto könnte nicht passender sein: „Nie wieder still“. Dies ist nicht nur ein persönliches Statement, sondern Teil einer bundesweiten Kampagne, die an zahlreichen CSDs in Deutschland teilnimmt und auf die aktuellen Herausforderungen für die LGBTQIA+-Gemeinschaft aufmerksam macht. Angesichts der steigenden gesellschaftlichen und politischen Spannungen für queere Menschen sind solche Veranstaltungen wichtiger denn je.

Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Pride Week, die vom 21. bis zum 27. Juli 2025 stattfinden soll. Hier können Besucher:innen in einem bunten Programm viele Facetten der queeren Kultur erleben. Die Auftaktveranstaltung wird ein HIV & STI Schnelltest an der Uni Bayreuth sein, gefolgt von einem Queer Gaming Event. Auch ein Drag-Workshop und eine queere Tierparkführung stehen auf dem Programm. Die Pride Week verspricht also nicht nur informative, sondern auch unterhaltsame Angebote für alle Fans der queeren Community.

CSD-Highlights und wichtige Infos

Der CSD selbst startet am 26. Juli um 15:00 Uhr am Ehrenhof. Die Route führt von dort über die Maximilianstraße, Schulstraße, Kanalstraße bis hin zum Friedrichstraße und zurück zum Ehrenhof. Um 16:30 Uhr findet die große Kundgebung statt, die durch Musik, Reden und kulturelle Beiträge geprägt ist. Zu den musikalischen Highlights gehören Auftritte von Bridget Brilliant und der Band Schrödingers Taube. Politische Stimmen wie die von Dr. Andreas Zippel, dem zweiten Bürgermeister von Bayreuth, und Sina Mehrdad von Füreinander in Oberfranken werden ebenfalls zu hören sein.

Die Kundgebung wird von zahlreichen Organisationen unterstützt, darunter Amnesty International und die Aidsberatung Oberfranken, was die Wichtigkeit der Veranstaltung unterstreicht. Aber das ist nicht alles: Am Abend steigt eine CSD-Afterparty im Glashaus Bayreuth, wo Studierende und Teilnehmende ermäßigten Eintritt genießen können.

Sicherheitsvorkehrungen und gesellschaftliche Bedeutung

In Anbetracht der zunehmenden Gewalt gegen LGBTI+-Personen auf der ganzen Welt, die oft ungestraft bleibt, ist es umso wichtiger, dass solche Feiertage stattfinden. Laut Amnesty International werden insbesondere in Ländern wie dem Irak, Uganda und der Türkei LGBTI+-Rechte systematisch verletzt. Diskriminierung und Gewalt gegen queere Menschen sind traurige Realität in vielen Nationen, die oft durch politische Rhetorik geschürt werden. Amnesty dokumentiert diese Missstände und zeigt, wie bedeutend der Einsatz für die Rechte der LGBTI+ Gemeinschaft ist.

In Bayreuth soll der CSD auch ein starkes Zeichen gegen diese Ungerechtigkeiten setzen und an die Sachlage weltweit erinnern. Im Erfolg und in der Teilnahme am CSD spiegelt sich das Bestreben wider, eine offene und inklusive Gesellschaft zu schaffen.

Weitere Informationen sind auf den Webseiten von Queer Bayreuth und den unterstützenden Organisationen erhältlich. Die Vorfreude auf einen bunten Sommer voller Stolz und Solidarität ist jetzt schon spürbar!

Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam für eine bunte Zukunft feiern!

Details
OrtEhrenhof, 95444 Bayreuth, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)