Einladung zur grünen Vielfalt: Tag der offenen Gartentür in Bayreuth!

Entdecken Sie den Tag der offenen Gartentür am 29. Juni 2025 im Landkreis Bayreuth: private Gärten, Tipps und nachhaltige Gartenkultur.

Entdecken Sie den Tag der offenen Gartentür am 29. Juni 2025 im Landkreis Bayreuth: private Gärten, Tipps und nachhaltige Gartenkultur.
Entdecken Sie den Tag der offenen Gartentür am 29. Juni 2025 im Landkreis Bayreuth: private Gärten, Tipps und nachhaltige Gartenkultur.

Einladung zur grünen Vielfalt: Tag der offenen Gartentür in Bayreuth!

Ein grünes Abenteuer steht vor der Tür! Am Sonntag, den 29. Juni 2025, öffnen im Landkreis Bayreuth zahlreiche Gartenbesitzer ihre Tore für den „Tag der offenen Gartentür“. Diese beliebte Veranstaltung, organisiert vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. in Zusammenarbeit mit lokalen Kreisverbänden, startet um 11 Uhr. Gartenliebhaber und Interessierte dürfen sich auf einen spannenden Tag freuen, der nicht nur die private Gartenkultur sichtbar macht, sondern auch ein Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bietet.

Was genau erwartet die Besucher? In liebevoll gestalteten Gärten kann man die Leidenschaft der Gastgeber entdecken und wertvolle Tipps zu Themen wie Pflanzenauswahl, Bodenpflege und ökologischer Gartengestaltung sammeln. Die Veranstaltung legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt, und die teilnehmenden Gärten werden mit praktischen Ideen für naturnahes Gärtnern aufwarten. Bei dieser Gelegenheit wird das Wohlbefinden von Menschen und Tieren in Gartenlandschaften gleichermaßen gefördert.

Einblicke in die teilnehmenden Gärten

Die Besucher dürfen sich auf eine bunte Palette an Gartenstilen freuen. Hier einige der teilnehmenden Gärten:

  • Cottage-Garten – Cornelia Pfefferle
    Adresse: Streit 5, 95490 Mistelgau
    Größe: ca. 1500 m²
    Merkmale: Blühende Staudenrabatten, Obstwiese mit Teich, gemütlicher Innenhof mit Außenküche.
  • Landgarten Gahn – Edeltraud und Jürgen Gahn
    Adresse: Ackermannshof 22, 95482 Gefrees
    Größe: 0,5 ha, zertifizierter Naturgarten
    Merkmale: Blütennischen, großer Gemüsebereich, Gewächshaus mit seltenen Tomatensorten, Obstbäume.
  • Lehrgarten des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bayreuth
    Adresse: Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth
    Merkmale: Praktische Ideen für naturnahes Gärtnern, Artenvielfalt, kreative Gestaltung.
  • Garten Masel – Georg Masel
    Adresse: Gartenstraße 4, 95500 Heinersreuth
    Merkmale: Sammlung von Hosta (Funkien), alter Obstbaumbestand, ruhiger Rückzugsort.

Insgesamt wird diese Veranstaltung die Besucher in ihre eigenen kleinen Paradiese entführen und ihnen die Bedeutung von Gärten als Rückzugsorte und Lebensräume für gefährdete Pflanzen- und Tierarten näherbringen. So berichtet bv-gartenbauvereine-niederbayern.de, dass jährlich 45 bis 50 Gärten in Niederbayern besichtigt werden, um den Austausch zwischen Nachbarn und Gartenfreunden zu fördern. Es geht nicht um einen Wettbewerb, sondern um Vielfalt und Ideenreichtum.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein wachsender Trend in der Gartenarbeit ist Nachhaltigkeit. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass Gartenliebhaber zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken setzen. Durch Maßnahmen wie den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, das Anlegen von Kompost und die Nutzung von Regenwasser kann nicht nur die Artenvielfalt gefördert, sondern auch der ökologische Fußabdruck reduziert werden. Solche nachhaltigen Gärten tragen nicht nur zur Ernährungssicherung bei, sondern verbessern auch die Lebensqualität vieler Menschen.

Ein wichtiger Hinweis für alle Besucher: Bitte respektiert die Privatsphäre der Gartenbesitzer, bewegt euch nur auf den vorgegebenen Wegen undholt euch die Erlaubnis, bevor ihr Fotos macht oder Hunde mitbringt. Denkt daran, dass Aufsichtspflichten für mitgebrachte Kinder gelten.

Seid dabei und lasst euch inspirieren von der Vielfalt und der Schönheit der Gärten im Landkreis Bayreuth – es wird ein Tag voller Entdeckungen und Begegnungen!