Bagger verursacht erneut Gasaustritt an Schule in Bischofswiesen!

Bagger verursacht erneut Gasaustritt an Schule in Bischofswiesen!
In den frühen Morgenstunden des 18. Juni 2025, genauer gesagt um 8:25 Uhr, kam es an der Baustelle der Bischofswiesener Schule zu einem erneuten Vorfall mit einer beschädigten Gasleitung. Laut pnp.de wurde die Leitung während Baggerarbeiten verletzt, was zu einem Gasaustritt führte.
Die alarmierte Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei waren schnell vor Ort, um die Situation zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. In Anbetracht eines ähnlichen Vorfalls, der bereits am 11. Juni 2025 stattgefunden hatte, wo ebenfalls ein Bagger im Schulhof eine Gasleitung beschädigte, waren die Einsatzkräfte gut vorbereitet. Der Gefahrenbereich wurde sofort abgesperrt und der Brandschutz sichergestellt. Hochgestart wurde die Evakuierung der Kinder aus der Ferienbetreuung in den hinteren Teil des Gebäudes. Diese Sicherheitsvorkehrungen sind besonders wichtig, da Arbeiten an Gasleitungen potenziell schwerwiegende Risiken mit sich bringen können, wie die DGUV warnt.
Maßnahmen der Einsatzkräfte
Die Einsatzkräfte setzten alles daran, um die Gefahr zu minimieren. Dazu gehörte die Abtrennung der beschädigten Gasleitung, um ein weiteres Ausströmen von Gas zu verhindern. Zudem wurde die Gasversorgung für mehrere angrenzende Häuser vorübergehend unterbrochen, während die Feuerwehr sicherstellte, dass kein Gas mehr austrat. Nach der Reparatur des Lecks überprüfte der Gasversorger die Situation und konnte kein ausströmendes Gas mehr messen, was zur Freigabe des gesperrten Bereichs führte.
Besonders lobenswert ist, dass trotz der bedrohlichen Lage keine Verletzten gemeldet wurden. Das Rote Kreuz war ebenfalls vor Ort, um die Einsätze mit Rettungswagen und Notärzten abzusichern. Dies zeigt, wie wichtig eine schnelle und koordinierte Reaktion der Rettungskräfte in solchen Notfällen ist. Der Vorfall verdeutlicht erneut, wie entscheidend Sicherheitsvorkehrungen bei Arbeiten an Gasleitungen sind.
Beobachter und Anwohner sind erleichtert, dass die Schritte zur Sicherstellung der Sicherheit im Vorfeld gut durchdacht und verbindlich umgesetzt wurden. Solche Vorkommnisse werfen jedoch Fragen zur Sicherheit von Baustellen auf, insbesondere wenn es um den Umgang mit solchen kritischen Infrastrukturen wie Gasleitungen geht.
Wir hoffen, dass bei künftigen Arbeiten das nötige Fingerspitzengefühl an den Tag gelegt wird und solche Vorfälle vermieden werden können. Wer sich genauer über die komplexen Anforderungen und Sicherheitsstandards bei der Arbeit an Gasleitungen informieren möchte, findet nützliche Informationen in der DGUV-Broschüre.