Ehrenamtspreis für Schmölzer Gartenbauer: Auszeichnung für Engagement!

Ehrenamtspreis für Schmölzer Gartenbauer: Auszeichnung für Engagement!
Der Obst- und Gartenbauverein Schmölz wird am 29. Juni mit dem Ehrenamtspreis der Marktgemeinde Küps ausgezeichnet. Diese Würdigung, die vom Bürgermeister Bernd Rebhan initiiert wurde, hebt das außergewöhnliche Engagement des Vereins im Natur- und Umweltschutz, der Ortsbildpflege sowie der Jugendarbeit hervor. Der Preis wird während einer feierlichen Veranstaltung im Kräutergarten in Schmölz durch Landrat Klaus Löffler überreicht. Bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren wurde der Verein für seine Leistungen mit Preisen auf Landes- und Bundesebene geehrt.
Der Obst- und Gartenbauverein Schmölz, der 1881 gegründet wurde, ist der älteste Gartenbauverein im Landkreis Kronach. Seine Arbeit konzentriert sich nicht nur auf die Pflege von Gärten, sondern auch auf die Bildung und Aufklärung über die ökologischen Zusammenhänge der Pflanzenwelt. Ein herausragendes Beispiel ist der Kräuterlehrgarten im historischen Pfarrgarten, der zahlreiche informative Schilder enthält, die die ökologischen Bedeutungen der verschiedenen Pflanzen erläutern. Dies verspricht nicht nur Wissen, sondern auch ein wunderschönes Ambiente für alle Besucher.
Ehrenamtspreis: Ein Zeichen der Wertschätzung
Der jährlich verliehene Ehrenamtspreis wurde 2018 vom Marktgemeinderat ins Leben gerufen, um das bemerkenswerte Engagement von Ehrenamtlichen in der Region zu würdigen. Eine Jury bestehend aus Vertretern der Fraktionen (CSU, SPD, FW) bewertet die eingereichten Vorschläge, um die besten Initiativen auszuzeichnen. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für das Engagement in der Gemeinde zu stärken und dessen Bedeutung hervorzuheben.
Die geschäftsführende 1. Vorsitzende, Gisela Schorn, und die Vereinsmitglieder freuen sich nicht nur über diese Ehre, sondern auch über die positive Resonanz, die ihre Arbeit innerhalb der Gemeinde erzeugt. Diese Art von Anerkennung kann und sollte der Ansporn für weitere Aktivitäten und Projekte sein.
Engagement fördern: Von Kultur bis Umweltschutz
Ehrenamtliches Engagement ist in vielen Bereichen der Gesellschaft von großer Bedeutung und zeigt sich auch in den zahlreichen Vereinen in Thüringen, die sich für Kultur, Umweltschutz und Bildung einsetzen. Laut deutscher-engagementpreis.de engagieren sich rund 500 Fördervereine in den Bereichen Museen, Bibliotheken, Theater und Musikschulen, um die Attraktivität der Kulturlandschaft zu erhöhen.
Diese Vielfalt an Engagement zeigt nicht nur die Leidenschaft der Menschen vor Ort, sondern auch die Möglichkeiten, die gemeinsames Handeln schaffen kann, sei es in der Pflege von Gärten oder in der Unterstützung von kulturellen Einrichtungen. In Schmölz und darüber hinaus ist klar: Ehrenamtliche Arbeit macht das Leben in der Gemeinde reicher und lebendiger.
Für alle Interessierten wird die Preisverleihung im Kräutergarten ein besonderes Ereignis werden, und es wird spannend sein zu sehen, welche weiteren Überraschungen die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Schmölz für die Zukunft in petto haben.