Wittelsbacher Park: Erholung pur trotz Klimacamp in Augsburg!

Wittelsbacher Park: Erholung pur trotz Klimacamp in Augsburg!
Der Wittelsbacher Park, ein Lieblingsort für viele Augsburger, wird derzeit von einem Klimacamp besetzt. Diese Aktion bringt frischen Wind in den beliebten Park, der besonders bei Familien als Ausflugsziel hoch im Kurs steht. Attraktive Spielmöglichkeiten und eine einladende Atmosphäre mit Pavillon und kleinem See sorgen dafür, dass hier immer was geboten ist. Die Wettervorhersage für das kommende Wochenende verspricht zudem strahlenden Sonnenschein, ideal für einen Besuch im Park. Der Parkbiergarten lädt die Ausflügler zum Verweilen ein, sodass jeder seinen Platz im Grünen finden kann. In diesem Jahr wird das Klimacamp bis einschließlich Sonntag andauern, was den Parkbesuchern zusätzliche Impulse zur Auseinandersetzung mit Umweltthemen bietet.
Nahe dem Wittelsbacher Park thront der Augsburger Hotelturm, der mit seinen 115 Metern (167 Meter inklusive Antenne) die Skyline der Stadt prägt. Er wurde 1972 erbaut und ist nicht nur das höchste Gebäude in Augsburg, sondern zählt auch zu den zehn höchsten in Bayern. Der Hotelturm dient als Appartement- und Hotelgebäude und zieht daher sowohl Touristen als auch Einheimische an. Interessanterweise trägt der Turm den Spitznamen „Maiskolben“, was auf sein charakteristisches Aussehen zurückzuführen ist. Für die Architektur waren die Architekten Brockel und Müller verantwortlich, die einen modernen Baustil umsetzten.
Der Hotelturm und seine Geschichte
Der Bau des Hotelturms begann 1971 und wurde pünktlich zur Eröffnung des Kongresszentrums am 2. Juli 1972 abgeschlossen. Dies speiste sich aus dem Bedarf, ein Tagungszentrum für die Olympischen Spiele 1972 zu schaffen. Trotz des anfänglichen Widerstands einer Bürgerinitiative, die Bedenken zum Stadtbild äußerte, blieb das Projekt ungewiss. Heute ist der Hotelturm ein Wahrzeichen der Stadt und bleibt durch kontinuierliche Wartung und Sanierungen in gutem Zustand – zuletzt 2024 wurden Hubschraubereinsätze zur Dachsanierung durchgeführt.
Seit dem 3. Dezember 2024 ist der Hotelturm zudem als Baudenkmal unter dem Denkmalschutzgesetz eingetragen. Diese gesetzliche Regelung verpflichtet die Eigentümer, das Gebäude zu erhalten und Änderungen nur nach Genehmigung vorzunehmen. Der aktuelle Eigentümer, Pandox AB, hat sich stetig um die Instandhaltungen gekümmert und plant, die Attraktivität des Turms weiter zu steigern.
Denkmalschutz und seine Bedeutung
Das bayerische Denkmalschutzgesetz legt fest, dass Denkmalerhaltungsmaßnahmen von den Eigentümern berücksichtigt werden müssen. Dazu gehört unter anderem auch das Verbot von schädlichen Veränderungen an Baudenkmälern, um das Erscheinungsbild der Stadt zu bewahren. Diese Regelungen sind nicht nur für historische Gebäude von Bedeutung, sondern auch für Gebäudekomplexe wie den Hotelturm, der als Ensemble im Stadtbild von Augsburg eine wichtige Rolle spielt.
Ein Besuch in Augsburg bietet somit nicht nur eine Möglichkeit zur Erholung im Wittelsbacher Park, sondern auch die Gelegenheit, die wechselvolle Geschichte und die markanten Bauwerke der Stadt aus nächster Nähe zu entdecken. Vom Klimacamp über den Biergarten im Park bis hin zum beeindruckenden Hotelturm – Augsburg verbindet Natur und Architektur auf harmonische Weise.