Über 1,3 Millionen Euro für Schulen im Donnersbergkreis gesichert!
Fünf Schulen im Donnersbergkreis erhalten 1,3 Millionen Euro Förderung aus dem Schulbauprogramm für 2025-2026.

Über 1,3 Millionen Euro für Schulen im Donnersbergkreis gesichert!
Ein frischer Wind weht durch die Schulen im Donnersbergkreis! Wie die Rheinpfalz berichtet, unterstützt das Land Rheinland-Pfalz gleich fünf Schulen in der Region mit beeindruckenden 1,335 Millionen Euro. Diese Fördermittel sollen dazu beitragen, bereits begonnene Baumaßnahmen weiterzuführen und die Lerntumult zu verbessern.
Die Gelder sind Teil des Schulbauprogramms 2025 und 2026, das beachtliche 140 Millionen Euro für Bauprojekte in ganz Rheinland-Pfalz bereitstellt. Hier wird nicht nur um- und neu gebaut, sondern auch viel Wert auf Brandschutz und Barrierefreiheit gelegt. „Die Sicherheit unserer Schüler und die Qualität der schulischen Infrastruktur stehen an erster Stelle,“ erklärt Landesbildungsminister Sven Teuber.
Die Fördersummen im Detail
- Integrierte Gesamtschule Eisenberg: 280.000 Euro für Brandschutzverbesserungen.
- Gymnasium Kirchheimbolanden: 130.000 Euro für Erweiterung und Umbau der Sporthalle.
- Grundschule Sippersfeld: 160.000 Euro für Erweiterung und Umbau.
- Grundschule Waldgrehweiler: 215.000 Euro für Brandschutzmaßnahmen.
- Gymnasium Winnweiler: 550.000 Euro für Umbau und Verbesserung des Brandschutzes.
Die Ankündigung dieses umfassenden Programms findet in der Regel in der ersten Jahreshälfte statt, während die konkrete Förderung nach Abschluss aller Prüfungen durch das Bildungsministerium erfolgen kann, wie die Informationen auf der Webseite von Bildung Rheinland-Pfalz verraten.
Ein Blick in die Zukunft
Diese Investitionen sind nicht nur ein finanzielles Ergebnis, sondern zeigen das besondere Engagement des Landes für die Bildung. Die Regeln zur Festsetzung der Zuwendungen sind klar, aber variabel; sie richten sich nach der finanziellen Leistungsfähigkeit des jeweiligen Schulträgers sowie dem besonderen Landesinteresse. Der Fördersatz wird jährlich durch enge Zusammenarbeit mit den Ministerien für Inneres, Sport und Finanzen neu festgelegt.
Mit diesen frischen Mitteln im Rücken, haben die Schulen im Donnersbergkreis die Möglichkeit, nicht nur bestehende Herausforderungen anzugehen, sondern auch neue Horizonte zu eröffnen. Wer hätte gedacht, dass ein bisschen Geld für Bauvorhaben so viel bewirken kann? Hier zeigt sich, dass gutes Geld gut eingesetzt werden kann, um die Bildungslandschaft zu erfrischen und zu verbessern.