Bochum Total 2025: Erfolgreiches Festival trotz Besucherzahlen-Debatte!

Bochum Total 2025: Erfolgreiches Festival trotz Besucherzahlen-Debatte!
Das Musikfestival „Bochum Total“ hat in diesem Jahr wieder für Begeisterung gesorgt – allerdings mit gemischten Besucherzahlen. Vom 3. bis 6. Juli 2025 fand das beliebte Event in der Bochumer Innenstadt statt und die Veranstalter haben ein positives Fazit gezogen. Laut derwesten.de zählte die Polizei bis Samstag insgesamt 240.000 Besucher. Im Vergleich zum Vorjahr, wo zu diesem Zeitpunkt 380.000 Menschen gezählt wurden, zeigt sich zwar ein Rückgang, doch das allgemeine Gefühl unter den Organisatoren ist optimistisch. Festivalsprecherin Sabine Hahnefeld war überrascht über die offizielle Zahl und betont, dass die Bühnen an den letzten beiden Abenden voll waren.
Am Sonntag, dem letzten Tag des Festivals, hielten strömende Regenfälle die Feiernden ab und es kamen nur noch 35.000 Menschen, was die Gesamtzahl in diesem Jahr senkt. Trotzdem glauben die Veranstalter, dass mehr Besucher das Bermuda-Dreieck umfeierten als im Vorjahr. Die Schätzung der Polizei basiert auf Luftaufnahmen, was oft zu Abweichungen zwischen den Zahlen der Polizei und den Beobachtungen der Veranstalter führt.
Erfolgreiche Durchführung trotz Wetterunbilden
Der Verlauf der Veranstaltung wurde von Feuerwehr und dem Sanitätsdienst der Johanniter Unfallhilfe als ruhig beschrieben. Nach Angaben von radiobochum.de leistete der Sanitätsdienst in 156 Fällen medizinische Hilfe und brachte 25 Personen ins Krankenhaus. Im Vergleich zum Jahr 2019, wo 136 Hilfen notwendig waren, zeigt sich ein Anstieg, jedoch blieb die Zahl der Transporte stabil. Ein Vorfall in der Nacht von Freitag auf Samstag sorgte für Aufregung: Ein Autofahrer aus Wuppertal geriet in eine Auseinandersetzung mit Feiernden, nachdem er in die gesperrte Neustraße fuhr.
Obwohl das Festival weitgehend ruhig verlief, merkt man doch, dass die Organisation nicht ganz ohne Herausforderung ist. Veranstalter Marcus Gloria äußerte sich erschöpft aber zufrieden. Die Personalbeschaffung bereitete einige Mühe, da erfahrenes Personal rar ist. Solche Herausforderungen treibt die Verantwortlichen an, stetig nach Verbesserungspotenzial Ausschau zu halten.
Ein Festival zu Ehren der Gemeinschaft
Das „Bochum Total“ Festival ist nicht nur eine lokale Feier, sondern auch ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt, wie das Umweltbundesamt feststellt. Solche Großveranstaltungen tragen zur Attraktivität von Städten bei und sind maßgeblich für die Förderung des lokalen Tourismus. Die Herausforderungen, die durch Wetterextreme entstehen können, sind nicht zu unterschätzen, zumal die Veranstaltung von vielen als Hauptgrund für ihren Aufenthalt in Bochum wahrgenommen wird. Ein strategisches Risikomanagement spielt eine Schlüsselrolle, um mit unvorhergesehenen Wetterbedingungen umzugehen und sicherzustellen, dass die Veranstaltung für alle Beteiligten ein freudiges Erlebnis bleibt.
2025 wird übrigens die 40. Jubiläums-Ausgabe von „Bochum Total“ gefeiert – ein Grund mehr, die Vorfreude auf das nächste Jahr zu schüren und mit einem positiven Blick in die Zukunft zu blicken.