Gewitteralarm in Bayern: Orkanböen und Starkregen erwarten uns!

Am 25. Juni 2025 warnen Experten vor schweren Gewittern und Unwettern im Berchtesgadener Land. Aktuelle Wetterlage und Tipps.

Am 25. Juni 2025 warnen Experten vor schweren Gewittern und Unwettern im Berchtesgadener Land. Aktuelle Wetterlage und Tipps.
Am 25. Juni 2025 warnen Experten vor schweren Gewittern und Unwettern im Berchtesgadener Land. Aktuelle Wetterlage und Tipps.

Gewitteralarm in Bayern: Orkanböen und Starkregen erwarten uns!

Am Montag, dem 25. Juni 2025, bleibt die Wetterlage in Bayern turbulent. Gewitterfronten ziehen über die Region und bringen erhebliche Unwettersymptome mit sich. Laut merkur.de haben die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bis in den späten Abend hinein vor weiteren Unwettern gewarnt. Es wird sogar Alarmstufe Rot für einige Regionen im Freistaat ausgelöst.

Wie br.de berichtet, sind die Warnungen am frühen Abend nur noch für östliche Regionen, wie den Kreis Traunstein und das Berchtesgadener Land, aktiv. Dennoch ist Vorsicht geboten: Starke Gewitter mit Hagel und Sturmgeschwindigkeiten bis zu 70 km/h können lokal auftreten. Örtlich sind sogar Böen bis zu 110 km/h möglich, was zu gefährlichen Bedingungen führt.

Unwetter mit vielfältigen Folgen

Die starken Gewitter haben bereits zu mehreren Einsätzen von Polizei und Feuerwehr geführt. In Oberbayern sind zahlreiche umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste zu verzeichnen, die die Straßen blockieren. Besonders dramatisch war ein Vorfall im Oberallgäu, wo ein Blitz einen Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude verursachte, dem 150 Feuerwehrkräfte gegenüberstanden.

In Furth im Wald wurden Gullydeckel aus der Straße gedrückt, und auch in Pfakofen sorgten umgestürzte Bäume für Verkehrsbehinderungen. Ein Blick auf die Warnstufen zeigt, dass momentan keine Unwetterwarnungen in Bayern unter der Stufe 2 gelten, wobei die Gefahrenlage durchaus ernst zu nehmen ist.

Vorbereitungen und bisherige Ereignisse

Um den Herausforderungen durch das Unwetter zu begegnen, haben mehrere städtische Einrichtungen, wie der Botanische Garten und mehrere Friedhöfe in Augsburg, frühzeitig geschlossen. Hier kam es aufgrund herabfallender Äste zu Sicherheitsbedenken.

Auf dem letzten Stand von br.de sind alle aktuellen Warnungen nun im Detail zu finden, auch wenn die Gewitterwarnungen in München inzwischen aufgehoben wurden. Die Wetterlage bleibt jedoch angespannt, und weitere Gewitter sind in den kommenden Tagen nicht auszuschließen.

Um auf die aktuellen Wetteränderungen und mögliche Auswirkungen vorbereitet zu sein, verweist der DWD auf seine Warnsituation hier. So bleibt es für die Bayern spannend, wie sich das Wetter in den nächsten Stunden entwickeln wird. Ein „gutes Händchen“ bei der Planung ist in diesen Zeiten sicherlich gefragt!