Kinder-Waldlaufmeisterschaft am 11. Juli: Ein Fest für junge Talente!

Kinder-Waldlaufmeisterschaft am 11. Juli: Ein Fest für junge Talente!
Am Freitag, den 11. Juli, findet am Gemeinde-Sportplatz in Anger die begehrte Kinder-Waldlaufmeisterschaft und der „Lauf um den Höglwörther See“ statt. Dieser Event ist nicht nur ein fest verankerter Termin im Kalender der Leichtathletik-Abteilung des SC Anger, sondern auch ein Highlight für die Laufbegeisterten der Region. Letztes Jahr sorgte ein Besucherrekord mit 500 Personen für tolle Stimmung und ein vergnügliches Ambiente, das sich auch dieses Jahr wieder einstellen dürfte.
Der Nachwuchs wird dabei in verschiedenen Altersgruppen gefordert. Die gestaffelten Startzeiten beginnen um 16 Uhr mit den „Zwergerln“ (Jahrgänge 2020 und jünger), die eine Strecke von 380 Metern bewältigen. Danach folgen die Schüler-E und D (2016/17 und 2018/19) mit einer Distanz von 760 Metern, während die Schüler-C, B und A (Jahrgänge 2010 bis 2015) die längste Strecke von 1140 Metern laufen werden. Die Siegerehrungen erfolgen direkt nach den einzelnen Läufen, wobei die „Zwergerln“ sofort geehrt werden, und für die anderen Altersgruppen eine zusammengefasste Ehrung nach den Bewerben stattfindet.
Wettkampf und Geselligkeit
Besonders spannend ist die interne Clubmeisterschaft, die ein großes Ziel für die Mitglieder des SC Anger darstellt. Hierbei wird die Mannschaft mit den meisten Startern ab fünf Teilnehmern mit einem 50-Euro-Wertgutschein belohnt. Das Event bietet nicht nur Wettkampfluft für Gäste und eifrige Eltern, sondern auch die Möglichkeit zur Teamwertung und eine Gästeklasse, die jeden willkommen heißt, der sich der Herausforderung stellen möchte. Nach der Siegerehrung lädt das gemütliche Zusammensitzen mit Kaffee und Kuchen zu entspannten Gesprächen ein und ist ein schöner Abschluss des Tages.
Die Anmeldung für den Wettkampf ist bis zum 10. Juli online über die Website des Vereins möglich, und Nachmeldungen werden nicht akzeptiert. Für eine Startgebühr von 6 Euro inklusive Wurstsemmel, Getränk, Medaille und weiteren Leckereien von Laufmaskottchen „Bunny“ wird den Teilnehmern ein tolles Rundum-Paket geboten, inklusive eines Brotzeitbretts als Startergeschenk. Die allgemeine Altersgrenze für den offenen Lauf liegt bei Jahrgang 2013 und älter, und die Strecke zieht sich über etwa 4,2 Kilometer rund um den malerischen Höglwörther See.
Kinderläufe in Deutschland
Dieses Event stellt nur einen von vielen Kinderläufen dar, die in Deutschland stattfinden. Laut HDSports gibt es landesweit rund 3.000 solcher Veranstaltungen. Die Distanzen sind abhängig vom Alter der Teilnehmer: Während Bambini-Läufe für die Kleinsten meist unter 1.000 Meter lang sind, verbringen Schüler und Jugendliche oft zwei bis drei Kilometer auf der Strecke. Bei vielen Bambiniläufen dürfen die Eltern sogar mitlaufen, was das Erlebnis zusätzlich aufwertet.
Diese zahlreichen Events, die oftmals auch am Vorabend großer Marathon-Veranstaltungen stattfinden, bieten Kindern die Möglichkeit, ihre sportlichen Talente zu entdecken und sich im Wettkampf zu messen, ohne dass sie Mitglied eines Vereins sein müssen. Rund zwei Drittel der 5.000 Laufveranstaltungen in Deutschland beinhalten Kinder- und Schülerläufe, ein klarer Beweis dafür, wie hoch der Spaß und die Bewegungsfreude unter den Jüngsten im Kurs stehen.
Für alle, die gerne ihre Laufschuhe schnüren möchten, ist der 11. Juli 2025 also ein wichtiges Datum. Ob Teilnehmer oder Zuschauer, der Lauf um den Höglwörther See verspricht Spaß, Spannung und eine Menge guter Laune!