Neue Plattform für Unternehmer: Kostenlose Firmenübernahmen im BGL!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Standortportal des Berchtesgadener Landes erweitert seine Funktionen. Unternehmer können jetzt kostenlos Angebote für Nachfolgen eintragen.

Das Standortportal des Berchtesgadener Landes erweitert seine Funktionen. Unternehmer können jetzt kostenlos Angebote für Nachfolgen eintragen.
Das Standortportal des Berchtesgadener Landes erweitert seine Funktionen. Unternehmer können jetzt kostenlos Angebote für Nachfolgen eintragen.

Neue Plattform für Unternehmer: Kostenlose Firmenübernahmen im BGL!

Im Berchtesgadener Land tut sich was! Das Standortportal des Berchtesgadener Land-Wirtschaftsservice (BGLW) hat eine frische Funktion erhalten, die nicht nur Unternehmer:innen, sondern auch die gesamte Wirtschaft in der Region bereichern soll. Ab sofort können Unternehmer kostenfrei ihre Angebote für Unternehmensnachfolgen auf der Plattform eintragen. Dies macht das Portal zu einer wichtigen Anlaufstelle für alle, die freie Gewerbeflächen, -immobilien oder Unternehmensnachfolgen im Landkreis suchen. [bgland24] berichtet, dass die Inserate unter der speziellen Nutzungsart „Betriebsnachfolge“ direkt im Portal eingestellt werden können.

Die Idee hinter dieser Erweiterung ist klar: Der BGLW möchte die zentrale Vermarktung von Gewerbeflächen und Immobilien im Landkreis noch benutzerfreundlicher gestalten. Immobilienmakler und Eigentümer sind herzlich eingeladen, ihre Angebote kostenfrei einzustellen, und das BGLW-Team bietet sogar Unterstützung beim Eintrag an. So lässt sich der Bedarf an Gewerbeflächen und Betriebsnachfolgen nicht nur einfach verwalten, sondern auch nachhaltig fördern. Interessierte können gezielt nach passenden Objekten suchen und direkt ins Gespräch kommen. Das Portal ist unter standortportal.berchtesgadener-land.de erreichbar.

Ein Blick auf die Trends

Ein wichtiger Bestandteil der neuen Funktionen ist das Leerstandsmanagement, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Die Entwicklung ist vielversprechend, da hier gezielt der Bedarf gedeckt wird. Das BGLW hat klare Kriterien erfasst, die von Vermietung über Verkauf bis hin zu möglichen Nutzungsarten wie Produktion, Einzelhandel oder Gastronomie reichen. „Wir haben ein gutes Händchen dafür, die besten Bedingungen für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger zu schaffen“, sagt Barbara Platschka, die für Anfragen bezüglich fehlender geeigneter Flächen zur Verfügung steht.

Und hier kommt noch eine spannende Neuigkeit: Ab dem 1. November 2024 gibt es ein neues Förderangebot für Gründer und Unternehmensnachfolger – den ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. [bundeswirtschaftsministerium] hebt hervor, dass dieses Programm durch die KfW und die Deutsche Bürgschaftsbanken unterstützt wird und eine 100-prozentige Garantie der Bürgschaftsbanken bietet. Dies entlastet Hausbanken vom Kreditausfallrisiko und ermöglicht damit einen einfacheren Zugang zu finanziellen Mitteln für alle, die sich auf den Weg in die Selbstständigkeit oder in eine Nachfolge wagen.

Fördermöglichkeiten für neue Unternehmer

Die neuen Förderungen sind nicht nur dafür gedacht, Unternehmensübernahmen zu erleichtern, sondern ermöglichen auch Investitionen und Betriebsmittelfinanzierungen. Her aus können bis zu 35 % eines Vorhabens mit maximal 500.000 Euro gefördert werden, was für viele ein echtes Sprungbrett darstellen kann. Ein weiterer Pluspunkt: Antragsteller müssen keine Sicherheiten stellen, und es sind sogar besonders günstige Zinssätze aufgrund der Bürgschaftsbanken und der Bundesgarantie möglich.

Wer also darüber nachdenkt, in das Unternehmertum einzusteigen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, wird von diesen Maßnahmen profitieren. Die Antragstellung erfolgt bequem über die Hausbank, die dann die Garantieübernahme bei der Bürgschaftsbank beantragt. Alle Details zum Förderprogramm sind auf den Webseiten kfw.de/077 und kapital.ermoeglicher.de zu finden.

Insgesamt lässt sich sagen: Das Berchtesgadener Land setzt auf Innovation und Unterstützung für Unternehmensnachfolger und Gründer. Sei es durch das neue Standortportal oder durch attraktive Förderungen – hier geht was! Ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken über die Zukunft zu machen, egal ob als Gründer oder als Nachfolger. Die Chancen stehen nicht schlecht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.