Schock in Berchtesgaden: Zwei Linienbusse kollidieren – Neun Verletzte!

Am 21. Juni 2025 kollidierten zwei Linienbusse in Berchtesgaden; neun Personen wurden verletzt, Fahrer musste befreit werden.

Am 21. Juni 2025 kollidierten zwei Linienbusse in Berchtesgaden; neun Personen wurden verletzt, Fahrer musste befreit werden.
Am 21. Juni 2025 kollidierten zwei Linienbusse in Berchtesgaden; neun Personen wurden verletzt, Fahrer musste befreit werden.

Schock in Berchtesgaden: Zwei Linienbusse kollidieren – Neun Verletzte!

Am 19. Juni 2025 kam es in Berchtesgaden zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Linienbusse ineinander krachten. Der Vorfall ereignete sich kurz nach 12:30 Uhr in der Maximilianstraße und führte zu insgesamt zehn Verletzten. Glücklicherweise handelte es sich in allen Fällen um leichte Verletzungen. Unter den Verletzten befanden sich sowohl ein 49-jähriger Busfahrer als auch eine 57-jährige Busfahrerin. Die beiden Busse, deren Fahrer beim Aufprall verletzt wurden, mussten später abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 150.000 Euro, wie bgland24 berichtet.

Die Rettungsmaßnahmen waren umfassend: Eine große Anzahl an Einsatzkräften des Roten Kreuzes, darunter zwei Notärzte und vier Rettungswagen, war vor Ort. Darüber hinaus legte die Feuerwehr mit rund 25 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen schnellstens los, um die Unfallstelle abzusichern und Betriebsstoffe zu binden. Während der Rettungsarbeiten war die Fahrbahn komplett gesperrt. Der Fahrer des auffahrenden Busses wurde aus seinem Führerhaus befreit und in eine nahegelegene Praxis sowie mehrere umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Verletzten und der Einsatz

Insgesamt erlitten beim Zusammenstoß neun Menschen Verletzungen. Drei Passagiere aus dem zweiten Bus mussten mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus, während fünf weitere Personen angaben, selbst einen Arzt aufsuchen zu wollen. Der Fahrer des ersten Busses, der beim Aufprall eingeklemmt wurde, musste von der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden, die als erste am Unfallort eintraf. Trotz der dramatischen Umstände waren alle Verletzungen erfreulicherweise leicht, wie merkur.de angibt.

Die Polizei der Inspektion Berchtesgaden hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Währenddessen ist es erforderlich, dass sich sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Infrastruktur in Regionen wie Berchtesgaden kontinuierlich verbessern, um derartige Vorfälle zu minimieren. Laut der Statistik des Deutschen Statistischen Bundesamtes sind solche Unfälle zwar nicht unüblich, doch erfordern sie besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Unfallursachen und der betroffenen Verkehrsteilnehmer.

Ob man oft von solchen Unfällen hört oder nicht, sie fordern stets ihre Opfer und sorgen für viele Diskussionen über die Sicherheit im Straßenverkehr. Ein gutes Händchen bei der Verkehrserziehung und der Infrastruktur ist gefragt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die bisher genannten Statistiken zeigen auf, wie wichtig es ist, gegen die steigende Zahl an Verkehrsunfällen anzugehen.